den Wiederaufbau der Handelsflotte zu ermöglichen, selbstver⸗ ständlich weitgehende Beschränkungen aller Art in bezug auf die Ausstattung der Schiffe notwendig machten. Dieses Bau— programm von damals ist nunmehr abgewickelt, und da tut sich die wichtige Frage auf: was soll jetzt werden? Die deutschen Werften kämpfen einen Verzweiflungskampf, der an Weser und Elbe schon manches Opfer gefordert hat. Neue Schiffe aus eigener Kraft zu bauen, ist so gut wie unmöglich, und so wird es in den nächsten Jahren unser Schicksal sein, daß die Fragen des Schiffbaus, sofern es nicht gelingt, ausländische Bauaufträge in größerem Umfange hereinzubekommen, überwiegend theoretischer Natur sein werden. Das kann und soll uns aber nicht hindern, im Gegenteil, das soll uns ein Ansporn sein, diese Fragen immer und immer wieder zu durchdenken. Und wenn es auch in den nächsten Jahren vielfach ein Uben am Phantom sein wird, so wird es hier doch so gehen wie im Flugzeugbau, daß gerade in den Zeiten der aufgezwungenen Ruhe die besten Gedanken ent— stehen. Denn es ist noch immer so gewesen, daß aus der Enge und der Abgeschlossenheit der deutschen Studierstube und des deutschen Laboratoriums heraus neue Anregungen für die Praxis hervorgegangen sind. Und auch die Geschichte der deutschen Schiffahrt nach dem Kriege ist reich an Erfindungen, deren Aus— wirkungen heute noch gar nicht abzusehen sind. Ich erinnere nur an das Flettner-Ruder, an den Kreiselkompaß, an die auto— matische Steuerung, an den Flettner-Rotor. Als zum ersten Male der Hamburger Dampfer „Hansa“ mit automatischer Steuerung über den Ozean fuhr, also ohne daß ein Mann das Ruder zu bedienen brauchte, da war das ein Ereignis, das die Kaufleute und Gelehrten in der Neuen. Welt aufmerken ließ, und das für uns, die wir tiefer in die Dinge hinein sehen, ein Symbol nicht zu überwindender Tatkraft ist. Gerade die Not der Zeit hat uns gezwungen, in allem Tech— nischen die Schiffe auf das rationellste zu bauen, und diese ratio— nelle Bauweise ist vorbildlich geworden, und zwar nicht nur auf dem Gebiete des Schiffbaues. Ich werde Ihnen nachher im Zu— sammenhange mit den Lichtbildern über Schiffsbauten einige 36