DER ILLUSTRIERTE FALTPROSPEKT 1735 Großstadt Kommende wird bei der Wahl seines Kur- oder Erholungsaufenthaltes stark durch einen landschaftlich reiz- vollen Ausblick beeinflußt werden. Für freistehende Häuser sei noch auf eine aparte Aufnahme- möglichkeit hingewiesen, die zugleich den Vorzug größter Aktualität hat: Die Aufnahme aus der Vogelperspektive, wie man einstmals sagte, das heißt: vom Flugzeug aus. Von dem freistehenden Regina Palast-Hotel in München habe ich schon vor längerer Zeit solche Luftschiff-Aufnahmen gesehen, die un- gewöhnlich reizvoll in ihrer Gesamtwirkung waren. Eine davon gebe ich auf Seite 176 im Bild wieder. Sie zeigt das Hotel in seiner heutigen Gestalt. 1924/25 ist es um zwei Stockwerke erhöht worden. Küche und Keller sind dem Reisenden fast immer ver- schlossen. Manche amerikanischen Hotels gestatten ihren Gästen zu bestimmten Stunden, unter Führung, den Zutritt. Es ist eine ausgezeichnete Reklame. Obwohl ich zur Nachahmung dieses echt amerikanischen Beispieles nicht gerade auffordern möchte, empfehle ich doch, dem Gast wenigstens im Prospekt einen Blick in Küche und Keller werfen zu lassen. Auch ein flüchtiges Ein- dringen in die Wäscherei-Anlage, in die Kühlräume würde manchen Gast lebhaft interessieren, weil er derartiges meistens noch nie gesehen hat. Solche Eindrücke ermöglichen ihm ein ganz anderes Urteil über den Betrieb; sie werden ihn nachdenk- licher, gerechter und — — vielleicht weniger unbescheiden in seinen Forderungen machen. Was will der Reisende, Fremde, Gast sonst noch aus dem Prospekt erfahren? In größeren Plätzen und wenn das Haus nicht unmittelbar am Bahnhof liegt, ist die Beigabe eines Lageplanes meines Er- achtens ein glücklicher Gedanke. Um es „ad oculos‘“ zu demon- strieren, gebe ich hierfür ein Beispiel im Bild wieder. Aus viel- facher eigener Erfahrung weiß ich, wie froh ich jedes Mal war, wenn mich der Prospekt an Hand eines knappen und klaren Stadtplanes über den Weg orientierte, den ich vom Bahnhof oder Schiffslandeplatz — man wird jetzt noch Flugzeuglande- platz dazusetzen müssen — aus einzuschlagen hatte. Nicht immer, namentlich wenn der Weg nur kurz ist, will man einen Wagen nehmen, zumal in Kur- und Badeorten, wo der auto- matische Fahrpreisanzeiger bei Autos und Droschken meistens noch ein unbekannter Begriff und der Fremde den Über-