aber weisen die Krisen gerade in dem Lande des am weite- sten vorgeschrittenen Kapitalismus — in England — die Ten- denz auf, milder zu werden: die Perioden des industriellen Aufschwungs zeigen nämlich die Tendenz, ohne große Er- schütterungen in Perioden industrieller Depression überzu- gehen. Der Industriekapitalismus entwickelt sich in seinen höheren Stadien also in einem pulsierenden Tempo. Die uns gegenwärtigen Krisen der Nachkriegszeit lassen wir hierbei selbstverständlich außer acht. Die Industriekrisen waren es indessen offensichtlich, die Marx zur Verneinung des Marktes als eines Regulators der Produktion geführt haben. Das vom wissenschaftlichen Sozialismus hingegen vorge- schlagene System der Regelung der Produktion hat nichts mit dem innerhalb der kapitalistischen Wirtschaft wir- kenden gemeinsam. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft ist nicht die Summe der einzelnen Produktions- pläne, wie sie in den Einzelunternehmungen der kapitalisti- schen Wirtschaft aufgestellt werden, sondern wird auf einer prinzipiell verschiedenen Grundlage aufgebaut. In der sozia- listischen Gesellschaft gibt es keinen Markt. Alle Verteilungs- funktionen sind vielmehr bei Spezialbehörden zentralisiert, die dem wirtschaftlichen Staatsplan gemäß handeln. Alle Betriebe des sozialistischen Staates arbeiten für den „ge- meinsamen Kochtopf‘ und werden aus demselben auch be- liefert. Die Wirtschaftsgüter, insonderheit die Produktionsmittel, zirkulieren im sozialistischen Staate ohne Kauf und Verkauf — ohne Äquivalent. Nicht umsonst finden alle russischen Forscher der sozialistischen Wirtschaft, wie Bucharin, Tscha- janow, Larin, in der letzteren Züge der Naturalwirtschaft. In der Tat: wir können uns dieses Vergleichs bedienen. Wir könnten die sozialistische Wirtschaft namentlich der bäuer- lichen Naturalwirtschaft an die Seite stellen. Auch in dieser gibt es verschiedene Arten nutzbaren Landes, der Ackerbau pflegt verschiedene Früchte, die Viehzucht kennt verschie- dene Zweige, und alle diese Wirtschaftselemente stehen im engsten Zusammenhang miteinander. Die Erzeugnisse der Felder, der Weiden und der Wiesen werden dem Vieh dar- gereicht; die Arbeit der Pferde und der Dünger werden auf dem Felde und beim Gemüsebau verwertet; und dieser ganze Umlauf der Werte aus einem Wirtschaftsgebiet ins andere geschieht ohne Kauf und Verkauf. Ebensowenig gibt es in 97