INHALTSVERZEICHNIS 
Seite 
VY 
Vorwort . 
Einleitung . 
TEIL I: 
Theoretische Vorfragen 
TEIL HI: 
Statistische Vorfragen 
TEIL III: 
Kriterien zur Erfassung moralstatistischer Daten . 
1. Uneheliche Kinder 
a) Grenztypen . . 
1, Brautkinder, . . 
x) in der Ehe geborene. . ... +0 40440 4 
8) von Bräuten außer (vor) der Ehe gezeugte und ge- 
borene Kinder ...- 
2, Im Ehebruch erzeugte Kinder . 
%) Uneheliche Kinder im engeren Sinne 
Schema. ......«.« 
Uneheliche Kinder aus: 
1. rein kirchlichen Ehen 
2, Konkubinaten. ... +. 
x) aus ökonomischen Zwangslagen. . .... 
#) aus rechtlichen oder beruflichen Zwangslagen - 
y) aus Gründen der Weltanschauung: Sozialismus . 
d) aus bäuerlichen Sitten... .. «++ > * 
£) aus persönlichen Gründen . + 2. + +7 
3. Flüchtigen Geschlechtsverbindungen - 
c) Kritik der Unehelichkeitsstatistik .. . + + + * " “ 
l. Prinzipielle Kritik und Fehlerquellen beim Vergleichen 
der Unehelichkeitsziffern . . + . + * * 
2, Einiges über den „Wert“ der Unehelichen 
3. Nationale Unterschiede. . .. 00.000005 0004 44 
4. Zur Soziologie von Geschlechtsmoral und Ehe... 
d) Übergang von der Unehelichkeit zur Ehelichkeit. Gesetz- 
liche Anerkennung unehelicher Kinder . , ; w@ 
2. Neomalthusianismus - 
30 
30 
30 
30 
30 
38 
41 
> 
43 
5 
3 
a7 
33 
53 
PA 
66 
66 
83 
90 
102 
108 
111