daß die Aufgabe der Abwehr des Bolschewismus zunächst für alle Kräfte im Vordergrund stand. Die Einigkeit im Kampfe gegen den Bolschewismus war eine Vorbedingung für diese Abwehr. Unter dem Druck dieser Entwicklung wurden die vorhandenen Kräfte der natio— nalen Bewegung einerseits in Parteien, andererseits in nationalen Berbänden zusammengefaßt. Die aktiven Geister fanden sich besonders in den nationalen Verbänden. Ihre Aufgabe war es, in erster Linie neue Kräfte zu organisieren, welche die Ordnung des neuen Staates gegen den bolschewistischen Aufruhr verteidigten. So bildeten sich Freikorps und Selbstschutzverbände. Ihre Aufgaben waren rein militärische. Aus natürlichen seelischen Gründen sammelten sich in diesen Verbänden die nationalen Idealisten, aber auch alle diejenigen, welche ein rein materielles Interesse an der Aufrechterhaltung der Ordnung besaßen. Mit dem Erstarken der Machtmittel des Staates verloren die militärischen Organisationen der Selbstschutzbewegung ihren Zweck. Da aber dieser Zweck bei der Organisation der neuen Kräfte vorherrschend gewesen war, fiel mit ihm auch das sichtbare Ziel der nationalen Verbände in sich zusammen. Die nationale Bewegung verfiel in eine Krise, aus der sie nur eine umfassende neue Zielgestaltung er— lösen kann. Die Krise war um so stärker, als durch die Selbstschutzzeit und die drohende Gefahr des Bolschewismus Kräfte zusammengeführt waren, welche innerlich keine Bindung besaßen. Wohl setzte sich der Kern der nationalen Verbände aus den nationalen Idealisten zusammen; aber zu derselben Front traten die Geldmächte aus Furcht vor den besitzgeführdenden Ideen des Sozialismus und die reaktionären Kräfte mit dem heimlichen Wunsch, durch eine Gegenrevolution ihre alte Stellung im Staate wiederzugewinnen. In der Selbstschutzzeit standen also Reaktion, Pluto— kratie und nationaler Idealismus in einer Front. Nach Beendigung der Selbstschutzzeit meldete der nationale Idea— lismus seine Ideale an. Plutokratie und Reaktion stellten sich diesen Idealen entgegen. Es war dieselbe Entwicklung wie die der Freiheits— bewegung von 1813. Der nationale Idealismus mußte geweckt werden, um das Land von der Fremdherrschaft zu befreien. Metternich, der 24