Bodenbeschaffenheit. 17 massen. zu jähem oberflächlichem Abfließen zwingen („Schicht- fluten‘“), wobei große Massen lockeren Erdreichs und Gesteins mit nach der Tiefe verfrachtet werden. In den Halbwüsten und Steppengegenden nimmt der oft heftige Wind große Mengen Staubs auf und 1äßt denselben dann später wieder fallen, wodurch vielfach eine gewisse Düngung des Bodens bewirkt wird, namentlich in jungvulkanischen Ge- genden, wie im Süden des mexicanischen Hochlandes. Die Vulkane erweisen sich hier als die Wohltäter der Menschen, insofern. sie durch ihre glutflüssig ergossenen, namentlich aber durch ihre lockeren Fördermassen die Grundlage zur Heraus- bildung sehr fruchtbarer, stark Kkalihaltiger Böden abgeben, weshalb auch in diesen Gegenden die stärkste Bevölkerungs- zusammendrängung stattgefunden hat. Vulkanische Aschen- regen erweisen sich vermöge der raschen Aufschließbarkeit der sehr feinen Partikeln schon in jüngster Frist nach dem Nieder- gehen als wirksame Düngemittel, während Lavaströme aller- dings wegen ihrer schweren Zersetzbarkeit sich jahrhunderte- Jang der intensiveren landwirtschaftlichen Ausnutzung ent- ziehen. Wir erkennen aus diesen Andeutungen, daß der Boden Mexicos zwar auf weiten Strecken sehr günstig ist, auf vielen anderen aber auch mäßig oder geringwertig, so daß ein all- gemeines Urteil nicht möglich ist und der Neusiedler sich auch erst an Ort und Stelle von der Beschaffenheit des Bodens und Klimas vergewissern muß, ehe er an einen Kauf oder eine Pacht geht! Wenn eine bald wirksame chemische Düngung hauptsäch- lich oft durch feine Aschen bewirkt wird, so verbessern ander- seits vielfach schwer zersetzliche Lapilli und Bimssteine die vorhandenen Böden physikalisch durch Zurückhalten der Feuch- tigkeit. Naturgemäß ist die Bedeutung der vulkanischen Aus- würflinge als Bodenbildner um so geringer, je ferner man den Vulkanen ist; aber der größte Teil des mexicanischen Gebiets erhält durch Wind, Flüsse oder Küstenströmungen gelegentlich vulkanische Materialien, teils von eigenen, teils von fremden Feuerbergen,. wie denn z, B, 1902 ganz Chiapas und große Teile Sapper, Mexico.