70 Die einzelnen Wirtschaftszweige etc. obgleich noch mehrere Bergwerkskonzessionen bestehen)!). Die Hauptverbreitung der Erzminen findet sich gegenwärtig in und um die Sierra Madre Oceidental sowie in den Hochländern des ecisisthmischen Mexico. Sind in der spanischen Kolonialzeit hauptsächlich die Minen in nicht zu großer Entfernung der Hauptstadt (zwischen dem 20. und 23.° n. Br.) und im Staate Sonora bearbeitet worden, so sind. im Laufe des 19. Jahrhunderts auch die anderen Staaten auf ihren Mineralreichtum untersucht worden, und man hat trotz anfänglicher Unsicherheit dieser Gegenden die dortigen Erzlagerstätten mit bestem Erfolg in Arbeit genommen, Namentlich die Staaten Sonora, Chihuahua und Durango hatten 1904 so große Ausbeute erreicht, daß sie über ?/, der gesamten Mineralproduktion des Landes lieferten. Der Schwerpunkt der Bergbautätigkeit hatte sich demnach nach dem Nordwesten des Landes vom Zentrum aus verschoben. Wenn man nach der Intensität des Bergbaubetriebes im Verhältnis zur Einwohnerzahl frug, so ergab sich ebenfalls, daß der Nordwesten die führende Rolle hatte, vor allem Sonora, wo 1904 auf 1000 Einwohner eine Mineralproduktion von 71.674 Pesos kam; danach folgte eine ganze Anzahl nordwestlicher Staaten und Territorien mit ebenfalls sehr intensivem Bergbau- betrieb: es kamen 1904 auf 1000 Einwohner in Chihuähua 40.488 Pesos Mineralproduktion, in Tepice (Nayarit) 39.620, Niederkalifornien 39.055, in Durango 30.267, Sinaloa 20.028 Pesos, so daß also der Nordwesten der Republik (nördlich von 21° n. Br. und westlich von 103° w. L.) als das Gebiet der größten Intensität des Bergbaubetriebes anzusehen war. In den mehr zentral gelegenen Staaten, wo durch die jahrhundertelang energisch betriebene Edelmetallförderung eben doch manche einst reiche Erzgänge abgebaut, andere in den Erträgnissen zurückgegangen waren, spielte die Mineralproduktion bereits eine geringere Rolle als im Nordwesten; immerhin kamen 1904 in Hidalgo auf 1000 Einwohner noch 17.625 Pesos Mineral- produktion, in Zacatecas 16.292 Pesos; im Staate San Luis Potosi 7981 Pesos, Mexico 7111 Pesos, Michoacän 4135, Guana- 1) Ende des 19. Jahrhunderts war das Kupferbergwerk von S. Fe, Chiapas, noch in Betrieb.