Inhalt. Sein Vorbemerkung —RWRE 1. Die Besonderheit und das Ziel der Erhebung 2. Die Erhebungsmethode. 3. Die persönlichen und beruflichen Verhältnisse der Familien 11 4. Die Einnahmeseite der Wirischaftsrechnung des Kaufmannsgehilfen. 12 a) Im Durchschnittsbudget . 12 b) In verschiedenen Einkommensstufen 16 5. Die Ausgaben des Kaufmannsgehilfen. 18 a) Im Durchschnittsbudggett 18 b) In verschiedenen Einkommensstufen. ... .26 6. Die verschiedene Lebenshaltung in der Klein⸗, Mittel- und Großstadt. .4317 7. Die Lebenshaltung bei wachsender Kopfzahl der Familie. 4685 8. Die Haushaltsführung der stellenlosen Kaufmannsgehilfen.. 59 9. Vergleich mit Erhebungen der Vor⸗ und Nachkriegszeit oc Zusammenfassung 2 . 4— .. Tabellenwerk .... Ja, Ib. Die Einnahmen und Ausgaben der Kaufmannsgehilfen in 10 Einkommensstufen II. Einnahmen und Ausgaben einer Vollperson in 3 Einkommensstufen IIIa -EC. Die Lebenshaltung in verschiedenen Ortsgrößen IVa-d. Die Lebenshaltung bei verschiedener Kopfzahl der Familien V. Die Einnahmen und Ausgaben stellenloser Kaufmanns- gehilfen