schen Landesamtes in Hamburg vor; auch für 1926 sind derartige Berechnun⸗ gen zu erwarten. Während wir die Betrachtung der Bedürfnisverteilung eines Berufsstandes vornahmen, prüft die mengenmäßige Auswertung der Haus— haltungsbücher, ob die Bevölkerung überhaupt noch imstande ist, sich aus⸗ reichend zu ernähren. Eine derartige Erkenntnis kann aus den Wirtschafts⸗ rechnungen einer Berufsgruppe weniger gewonnen werden. Die Qualität der verzehrten Nahrungsmittel kann überdies durch eine Mengenberechnung nicht erfaßt werden. Zufällig stimmt der Ausgabenbetrag für Ernährung und Genußmittel, den wir für einen Kaufmannsgehilfenhaushalt im Durch— schnitt errechnet haben, mit dem in Hamburg errechneten Betrag bis auf einige Mark überein, so daß die Folgerungen der Hamburger Lebenshaltungs⸗ statistik, die eine unzureichende Ernährungsweise für 1925 festgestellt hat, auch für uns Bedeutung haben. Uns genügt es, an den markmäßigen Beträ— gen, die für Ernährung und Genußmittel ausgegeben worden sind, die für den Berufsstand der Kaufmannsgehilfen bezeichnende Gestaltung der Er— nährungsausgaben zu zeigen. 3. Die persönlichen und beruflichen Verhältnisse der Familien. Die Gliederung der Jahresrechnungen von 290 Familien ist aus folgen— der Aufstellung ersichtlich: ZSahl der Ebemanner! Ebhefrauen! Kindersonst. P. P.überh. Vollpers. 860. 06 2900 Haushalte im Durchschnitt einer Haushal⸗ — o.oo 1.400 0.1ß0 3.66 2.9 Die Kinderarmut in den Kreisen der Kaufmannsgehilfen ist be⸗ merkenswert. Wir werden bei Behandlung der Lebenshaltung in den Fa—⸗ milien mit verschiedener Kopfzahl darauf zurückkommen. Auf statistische Voll⸗ personen in der bereits oben dargeleaten Weise umaerechnet, eraaben sich 860,06 Vollversonen. Das Durchschnittsalter der erfaßten Kaufmannsgehilfen betrug 360,84 Jahre. Das ist recht hoch, wenn man berücksichtigt, daß als Durchschnittsaiter der Mitglieder des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes im Jahr 1926 31 Jahre errechnet worden sind Es wurden also zu einem großen Teile, wie das auch schon an anderer Stelle festgestellt wurde, die älteren, bereits in bessere Positionen eingerückten Kaufmannsgehilfen von der Statistik erfaßt. Bemerkenswerterweise beträgt das Durchschnittsalter bis zu 2400 AM Gesamteinkommen 33,7 Jahre und steigt schon in der Gruppe von 2400 bis 3000 NM Gesamteinkommen auf 35,8 Jahre. Es beträgt bei einem Jahreseinkommen von 4800 bis 5400 M bereits 39,2 Jahre. Das Durchschnittsalter der Haushaltungsvorstände, die über ein Gesamteinkommen von mehr als 8400 M verfügen, beträgt 43,4 Lebensiahre.