Vorwort. Im Jahre 1890_ erschien die erste Ausgabe meiner „Grundzüge der Theorie der Statistik“ in dänischer und deutscher Sprache. Im Vorwort richtete ich einen Dank an den im Jahre 1916 verstorbenen dänischen Mathematiker J. P. Gram, während das Buch sonst dem 1911 dahingegangenen Chief Registrar of Friendly Societies, John Malcolm Ludlow, gewidmet war als demjenigen meiner aus- ländischen Freunde, dem ich ganz besonders viel verdanke. Nach Verlauf von 25 Jahren erschien eine zweite Ausgabe, die auf Grund der überaus reichen Entwicklung der Statistik während der inzwischen verflossenen Zeit eine starke Umarbeitung erfahren hatte. Wegen des Weltkrieges wurde dies Buch nur in dänischer Sprache veröffentlicht, doch schilderte ich im Journal of the American Statistical Association (vol. XV, 1916) in einer längeren Abhandlung über „Scope and Method of Statistics“ den Grundgedanken meiner Arbeit. Die gegenwärtige Ausgabe hat unter der von Lektor Hans Cl. Nybglle, meinem Nachfolger als Lehrer der Theorie der Statistik an der Kopenhagener Universität, und mir geleisteten gemeinsamen Arbeit neue Gestalt bekommen und erscheint gleichzeitig auf Deutsch und Dänisch. Während die der Darstellung zugrunde liegenden Haupt- gesichtspunkte unverändert geblieben sind, haben andererseits im einzelnen erhebliche Veränderungen vorgenommen werden müssen, nicht nur auf Grund der fortwährend fruchtbaren Entwicklung der Statistik, sondern auch, um die Benutzung des Buches für den Unterricht zu erleichtern. So sind denn zahlreiche Übungsaufgaben, deren Lösung dem Leser empfohlen wird, eingeflochten und die Dar- stellung möglichst elementar gehalten worden. Die eingehende mathematische Kenntnisse erfordernden Sätze findet man im Anhang. Während überall, Punkt für Punkt, gemeinsame Arbeit geleistet ist, muß die im Vergleich mit den bisherigen Ausgaben ausführlichere Darstellung der Wahrscheinlichkeitsrechnung hauptsächlich meinem Mitarbeiter zugeschrieben werden. Die Übertragung ins Deutsche hat Dr. rer. pol. Mads Iversen, Sekretär im Statistischen Departement zu Kopenhagen, besorgt. Kopenhagen, im Oktober 1927. Harald Westergaard.