Inhaltsverzeichnis. Einleitung . . . . . I. Die Geschichte der Statistik A. Die Lehre von den „Staatsmerkwürdigkeiten“ ... 0... . B. Die politische Arithmetik und die Wahrscheinlichkeitstechnung C. Die moderne Statistik . . . „x. II. Beschaffung und Bearbeitung der Massenbeobachtungen UI. Das Exponentialgesetz A. Die Regelmäßigkeit bei Glückspielerfahrungen . . . . . B. Die Hauptsätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung . sn C. Das Binomial- und Exponentialgesetz . . . D. Eindimensionale Verteilungen. . 0... .. E. Zweidimensionale Verteilungen (Korrelationstheorie) F. Unkorrelierte Größen . .. G. Empirische Frequenzen . . . . „0 IV. Die Anwendung des Exponentialgesetzes A. Allgemeine Bemerkungen . . . , B. Anthropometrische Messungen. . . C. Bevölkerungsstatistische Anwendungen D. Die Wirtschaftsstatistik . . . . . V. Interpolation und Ausgleichung A. Allgemeine Bemerkungen . . . B. Interpolationsmethoden . U. Flächenberechnungen . D. Ausgleichungsmethoden E. Statistische „Gesetze“ VI. Berölkerungsstatistik A. Das Anwachsen der Volkszahl B. Die menschliche Sterblichkeit C. Die Wanderungen. . . . D. Statistisches Gleichgewicht . . . - VII. Abgeleitete statistische Ausdrücke A. Mängel der Beobachtungen. . . . B. Die Methode der berechneten Anzahl C. Preis- und andere Indexzahlen. . . VII. Versicherungswesen und Statistik Schluß , Anhang Deite 11 22 50 75 107 134 155 187 201 219 294 266 267 288 310 318 333 353 379 113 130 139 482 301 507 524 559 507 601 515