V. Angestellte und Nebenberuf Die Berufsstatistik ermittelt 'auch die nebenberuflich Er- werbstätigen. Als solche werden alle Personen gezählt, die nur nebenher einem Erwerb nachgehen, wobei es gleichgültig ist, ob sie einen Hauptberuf haben oder nicht. Die Berufs- zählung zeigt also einmal, wieviel Personen nebenberuf- lich als Angestellte tätig sind und zweitens wie viele der hauptberuflichen Angestellten noch außerdem einen Nebenberuf ausüben. Mit diesem Material läßt sich der zahlenmäßige Umfang der sogenannten Doppelverdiener feststellen. Die Nebenbeschäftigung in den einzelnen Berufen. Selbständige Binschl.der mithelfenden "am- Angehörigen 14,0 Millionen Angestellte u. Beamte 5,4 Millionen Arbeiter . ) N | HE HEHE EA AH PIE 7 HEIL HN uNSENN LET EEE EEE ELLE SHARE LDSANDENNENAUDUNENAND! TAT LTE HE HE EL AH HH LEE EEE HEHE EEE EEE EHE HH HH HL HEHE HEN AALEN LIT HATT HEN HELLE HEHE HH HIST HH CELL A HE HH HALTET HH LELEO A E T CT + a aa A ohne mi "— Nebenberuf — einschl. Hausangestellte 15,9 Millionen Angestellte im Nebenberuf. Neben den 5274 000 hauptberuflichen Angestellten und Beamten einschließlich der übrigen Personengruppen (Sol- daten usw.) hat die Berufszählung 107000 Personen fest- gestellt, die Angestellte oder Beamte im Nebenberuf sind. Da in diesen Zahlen auch 15000 Mönche und Nonnen ent- halten sind, die von der Berufsstatistik in dieser Eigenschaft als nebenberuflich Erwerbstätige gezählt wurden, weil sie im 7}