7/4 VIL Berufsaussichten, Gehalts- und Angestelltenverhältnisse. VII. Berufsaussichten, Gehalts- und Angestellten- verhältnisse. Wohl werden viele, die sich dem Buchhandel zuwenden, den begreiflichen Wunsch nach Selbständigkeit haben und ihn auch er- füllt sehen, sei es, daß sie ein gütiges Geschick zum Erben einer Firma bestimmt hat, sei es, daß ausreichende Barmittel den Ankauf oder die Begründung einer Firma gestatten. Die wirtschaftlichen Lebensmöglichkeiten und das Gedeihen der Betriebe als solcher darzustellen, fällt aus dem Rahmen dieser Darlegungen. Aber soviel kann gesagt werden, daß man sich doch hüten sollte, sein Glück allein im Besitz eines eigenen Geschäfts zu sehen, und man möge bedenken, daß zur Leitung eines großen buchhändlerischen Betriebs als Prokurist oder zur Ausfüllung eines andern hervorgehobenen Postens in einem solchen oft viel mehr gehört, als zur Führung eines kleinen Geschäfts mit bescheidenem, eng umschriebenem Wir- kungskreis, das seinem Besitzer mehr Sorge als Freude bereitet. Den meisten aber, die sich dem Buchhandel widmen, wird sich bei persönlicher Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit eine auskömm- liche, sichere, schätzenswerte und angesehene Lebensstellung auch im Angestelltenverhältnis bieten. Aus den folgenden Gehaltstarifen der Ortsgruppe Leipzig des Arbeitgeberverbandes sind die Gehälter zu ersehen, die zur Zeit als Normalgehälter im Buchhandel gelten können. In der Aufstellung wurden nur die Gehälter für das 21., 25. und 29. Lebensjahr ange- geben, die Zwischenstufen sowie die Gehälter der Gruppe E sind fortgelassen. Gruppe C ist die der selbständig arbeitenden Sorti- ments-, Verlags-, Speditionsgehilfen und Auslieferer, Gruppe D die der Mitarbeiter II. Ordnung. Die Gruppe B umfaßt die Gehilfen in gehobener Stellung und Abteilungsvorsteher, Gruppe A die der ersten Gehilfen: Verlags- und Sortimentsleiter. Gehaltstarif der Ortsgruppe Leipzig des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Buchhändler. 1.Verlag und Sortiment. Verheiratete männliche Angestellte : nach vollendetem A B C 21. Lebensjahr — 185.50 157.50 25. » 257.50 225.50 196.50 29. 300.— 266.50 285.— D 147.50 174.50 212.50