Neichsgesetzblatt, Jahrgang 1927, TeilJ Zßenerkungsblatt zu Blatt 1 bis 5 Ausg. a) Einzelangaben zur —E——— — — —— der Ausgabeseite (Ausgabespalte 18) — — — — — —— — — Erstattender ẽi Verwaltungs⸗ Verwaltungs⸗ —33 weig, an den Zweck der Erstattung zweig erstattet wird — Wo? Wieviel? Wohin? Beispiel: J —V 2010600 x,3 Bemerkungs —VE——ooé——22»—⏑22⏑ ——2—2222—2 — b) Anmerkuneen zu den Spulten Wo nachgewiesen? Betrag Vorspalie sKopfspalte Wieviel) FI * 77 2 Aussg 5000 Remerkungsblatt zu Blatt1 bis 5 Einn. m jnzelenanben zur Afalle der 5 (Einnahmespalte 15) Verwaltungs⸗ Ein Erstattender 2 Er h zelposten Zweck der Erstattung ee ded in A den we (entshrechend den Ausgabeposten des Hauptbogens) Wo? WBievel? Woher Wofuͤr? Beispiel: 5 .1 7006000 — Ill, Ia für verauslagte Besoldung (Ausgobesnpalte 7) — . *— — — —⏑ — 8 —— Ant* Wo nachgewiesen? Vorspalte Kopfspalte — — — — Beispiel: , *1 Einn.] 4600 ʒũ d —* 41 dand: ÇααααÜT Rechnungsjahr 1920 Einwohnerzahl: Aus * Wet;ina in eigener fœærp? urr Ausgaben — — Laufende Be⸗ riebsausgaben nersönliche und säch⸗ che Ausgaben, Unter⸗ haltung und Er⸗ merung der Anlagen und Gebände, Be— haffung von Betriebs⸗ ratexialien usip. sowir Arbeiterlöhne) val· — sesitzstenern, Um⸗ atzsteuer, Auf⸗ ngmig der Zins ud Tilgungs⸗ eträge für die dustriebelastung Verzinsung und Tilgung ox Schuldens? Neubauten, Neuan⸗ gen, Grunudstücksan⸗ ufe, Erweiterungen, unfangreiche Er⸗ neuerungen sowie istige sächliche Aus⸗ hen außergewöhn⸗ liche NMet Unternehmungen und Betriebe Fehlbeträge aus Vorjahren lberweisungen an Fonds, Zchaffung von Rücklagen) Sonstige Ausgaben?) Ein * —WEüXWhVŸVBEöwEß riebe · VIgener vewal — — Erstattungen von anderen Verwal⸗ Sonstige tungszwẽigen Einnahmen?) 4. B.als Entgelt für Lieferungen und Leistunaen) ) a C sabutuacacbt men der S — — — Laufende Betriebs⸗ einnahmen UÜBbarichü Gebühren und ähnliche Ent⸗ Aberschüsse gelte, auch für Liefernug von aus WVasser, Gas, elektrischem strom usw., Verkauf von Voriahren ewerblichen, lande und oAstwirischoftlichen usw. Iroduften, Miete, Pacht. Kabitalzinsein) 7— Grundstücksver⸗ äufe sowie außer— zewöhnliche Ver— äußerungen vonl zetriebscigentum (auch etwaige Ver· ußerung des ganzen Retriebes h Entnahme aus Fonds, Rück— sagen u. dal. Unternehmungen und Betrieben Aus Schulden⸗ aufnahme Anleihen sw 439 Vorspalte zu Blatt 6 Ausg. und Blatt 6 Einn. 4. Gewerbliche, land- und forstwirtschaftliche usw. 8. Landwirtschaftliche Betriebe ................ Unternehmungen und Betriebe: Wasserwerke ............................ 9. Forstwirtschaftliche Betriebe ................ . Gaswerke ................. ........... 10. Fischereibetriebe ¶............ D ssien wrd dinsowermeche cad aicp 1I. Siadthallen, Gastwirtschaten, Vrauereien ... Straßenbahnen, Kleinbahnen, Omnibusse, Kraft⸗ Vagenbehttebe a Sparkassen, Banken, Girokassen und sonstige è αι 77 Treditunternehmungen (soweit ihre Ausgaben bzw. Ein— . nahmen den Haushalt derühren)..................... 7. Ziegeleien, Gruben, Bergwerke, Steinbrüche ... Sumuie XI.... Nr. 37 — Tag der Ausgabe: Berlin, den 6. August 1927 blätter; is * — 717 273 c) Bemerkungen: — An wen geht die Leistung? Empfänger) Zweck der Leiftung (Wofür?) 14n0 Polizélikostenheitrag — X c) Bemerkungen? Von wem kommt die Leistung? Zweck der Leistung sWofür?) Land erstattete Vahlkarton zaben Gewerbliche, land⸗ und forstwirtschaftliche usw. Muster BII Biatt 6 Auss. A abgerundet Unternehmungen und Betriebe Jerwaltu ar Gemeind⸗ Zuschn Maeet uôαÄòäααασ8ασααααα A. an verzose lschaftete) und verpachtete — —— Non diesen Znschüssen Sp. 11u. 13) sind ge eckt worden durch Ar leihen und sonstige chuldausfnahme, durc nutnahme aus Fond. tücklagen u. dgl., dir r Betrieb szwecke be 8 Erstattungen an andere Verwaltungs⸗ zweige?) Ausgaben insgesamt (mit Ausnahme der urchlanfenden Posten (Gp. 1 bis 8) Hurchlaufende Posten?) Ver⸗ gesellschaftete uch in Verbindung nit Privatkapital) Verpachtete Zuschüffe aus all— gemeinen Mitteln der Verwaltung Sp. 11 u. 12 abzügl Sbp. 13) zug Gesamtausgaben (Sp. 9 und 14) nahmen ung der Semeinde) Blatt 6 Einn. A Bilanzspalte: Die Gesamteinnahmen — ——— Pn bleiben hinter den Gesamt⸗ ausgaben (Ausgabesp. 15) zurück um AAM Zuschußbedarf) AMAbuie. * — —E——⏑——⏑—⏑— —⏑—⏑ —ü äxëxv„“[“'oœoRF üsse sowie außergewöhnliche Erträge? von vergesellschafteten 22*8* berpachteten 88 —VDD Von diesen Überschüssen“ Uberschüsse für Sp. 10 und 1)) sind schi se für fuͤr Zwece der Betticbe, allgemeine z. Bozur Fondsbildung für wenun und Zwecke der — von Schulden Verwaltung ie fuͤr die Betriebe anfgenommen sind, Sp. 10 und 11 neriwandt worden bzüal. Sp. 12) kinnahmen insgesamt Sp. Llbis 7) Durch⸗ laufende Posten? Ver⸗ — Verpachtete gesellschaftete vamtete Gesumt⸗ einnahmen Sp. 8 und 134 * ⸗ — — * 12 * F— Arrer⸗naen zu RPlsatt 6 NMuso — — —— — — — — — — ) Die Ausgaben sind den einzelnen Verwaltungszweigen und Kopfspalten — ohne Rücksicht auf ihre Einordnung in die Rechnung — nach fachlicher Zugehörigkeit ünd innerem Zusammeuhaing zuzuteilen. Ausgaben, die auf mehrere Verwalkungszweige entfallen, sind zu verteilen (vgl. Auleitung, Vorbemerkungen). ) Die Beträge sind unter Bemerkungen zu erläutern. 3) Soweit die Schuldentilgung durch Anleiheaufnahme u. dgl. erfolgt (z. B. Abdeckung schwebender Schulden durch langfristige Anleihen), sind die Beträge als durchlaufende Posten einzufetzen (vgl. Anleitung, Vorbemerkungen). 5 Über »vergesellichaftete Unternebmungen und Betriebe« ogl. Anleitung. Bemerkungen zu Blatt 6 Ausg. — Bemerkungen zu Spalte 8: Sonstige Bemerkungen: Bemerkungen zu Blatt 6 Einn. Bemerkungen zu Spalte 7: — — — — “ e — Die Einnahmen sind den einzelnen Verwaltungszweigen und Kopfspalten — ohne Rückficht auf ihre Einorduung n die Rechnung — nach sachlicher Zugehörigkeit und innerem Zusammenhang zuzuteilen. Einnahmen, die aus nehrere Verwaltungszweige entfallen, sund zu verteilen (vgl. Anleitung, Vorbemerkungen). Größere Beträge sind unter Bemerkungen zu erläutern. Anleihebeträge usw., die zur e verwendet sind, oder die im Rechnungsjahr 1926 uoch keine Ver⸗ wendung gefunden haben, sind als durchlaufende Posten einzutragen (ogl. Anleitung, Vorbemerkungen). 1) Die in Spalte 7 enthaltenen Einnahmevosten sind unter Bemerkungen uu erläntern Reichsgesetzbl 1927 1 2u Blatt 6 Einn Sonstige Bemerkungen: