Kapitel II. Klima, Kulturboden, Landwirtschaft. Die natürlichen Grundlagen. alles organischen Lebens sind Boden und Klima. Durch ihr Zusammenwirken wird das Wachstum und die Reife der Pflanzen bedingt. A. Das Klima. 1, Allgemeiner Charakter. Mitteleuropa, dem geogra- phisch auch die Schweiz angehört, ist das Gebiet des Ueber- gangs vom ozianisch‘ feuchten Klima der nordwestlichen Küstenländer Europas zum trockenen kontinentalen Klima des europäischen Ostens, so daß unsere Sommer mehr reg- nerisch als warm sind, während unsere Winter bald von dem Regenreichtum Englands, bald von der Eiseskälte Ruß- lands beherrscht werden. 2. Temperatur. Dieser Witterungscharakter wird jedoch wesentlich beeinflußt durch die bedeutenden Höhenunter- schiede, welche die Oberfläche der Schweiz aufweist. Mit jeder Erhebung um 100 m sinkt durchschnittlich das Jah- resmittel der Temperatur um einen halben Grad C. 3, Niederschläge. Wie für die Temperatur, so ist auch für die Regenmenge eines Ortes entscheidend seine Höhe, sowie seine Auslage gegenüber den meist von Westen heran. ziehenden, feuchten Luftmassen. Die Westseite des Jura- gebietes z, B. ist regenreicher (100 bis 170 cm) als der Süd- ostabhang mit 90 bis 110 cm. Das Mittelland hat weniger Niederschlag als der Jura, und erst mit der Annäherung an