forderlich, um lange Zutransporte der Rohsalze zu vermeiden, für die Fabriken solche Standorte auszuwählen, bei denen eine oder mehrere benachbarte Schachtanlagen den Bedarf der Fabrik an Rohsalzen befrie- digen konnten. Demzufolge wurden im allgemeinen die mit einer großen Quote ausgestatteten Werke in Betrieb gehalten. Bei der für die Be- messung der Quote zugrunde liegenden Einschätzung war die Größe der Vorkommen und die Leistungsfähigkeit der Schachtanlage maßgebend Zzewesen. Der Übergang zur Förderung von Salzen mit höherem Reinkaligehalt. Die Kaliindustrie ist bei der Zusammenfassung der Förderung zu- gleich dazu übergegangen, Salze von durchschnittlich höherem Reinkali- gehalt zu fördern. Während der durchschnittliche- Reinkaligehalt der in die Fabriken verbrachten Salze 1921 10,3'% betrug, stieg er bis zum Jahre 1928 auf 13,3%. Die Sachverständigen haben hierzu erklärt, daß as geradezu eines der Ziele der Stillegungen war, Werke, die Salze mit niedrigem Kaligehalt förderten, auszuscheiden, soweit nicht besonders günstige Lagerungsverhältnisse, die Verbindung der Kaliförderung mit einer wertvollen Steinsalzgewinnung oder mit der Gewinnung wertvoller Nebenprodukte den weiteren Betrieb wünschenswert erscheinen ließen. Reinkaligehalt der Rohsalzförderung 77 1 Durchschn. Rein- Rohsalz kalt der ger 1000 t eff, 1 10004E)0 örderten Mohsatre Jahr »r 19181) 11,957 ‚9182) 11,607 1921 9,196 ‚922 3,079 923 4,348 ‚924 3,091 „925 12,085 926 9,408 1927 | 11,072 1928 | 12488 29 QQ 10,8 0,2 10,2 10,0 9,3 11,1 18,0 13,4 18,7 13,6 u. 5 45 ‚578 ‚268 1,518 1.691 Schächte mit einem niedrigen Kaligehalt der Rohsalze waren vor- zugsweise diejenigen, die carnallitische Salze förderten. Das Carnallit unterscheidet sich von den übrigen Kalisalzen vor allem durch seinen Gehalt an Chlormagnesium und dadurch, daß es im allgemeinen einen geringeren Prozentsatz Kali enthält als die übrigen Kalisalze. Der An- teil beider Stoffe an Rohsalzen und Konzentrierten Salzen geht aus der nachstehenden Tabelle hervor: 1) Altes Gebiet. 2) Jetziges Gebiet, 7