Zahl der Arbeiter und Lohnentwicklung in der Kaliindustrie 1913, 1924—1928. Jahr 19131) (91832) 1924 1925 1926 1927 19928 insge- samt 32 358 30982 26 893 27 536 23 190 21 0 21 489 Arbeiter im Kali- werks- setriehb 24.062 24.908 30 774 18. hr 18 997 in den Neben- betrieben 2831 2628 3019 2867 24992 insge- samt 14 684 42 852 33 24.7 47 485 39 928 41 510 46 395 Lohnsumme im Kali- werks- betrieb Durch- schnitts- lohn je Mann u. Schicht?) in den Neben- betrieben 900 RM RM 30 161 13 350 34 592 36 084 40 952 4,38 3086 | 4,66%) 1135 . 6,024) 5881 6,40%) 5426 6,924) 5372 7.57%) Eine quantitative Zurechnung der Änderungen, die in dem Förder- anteil der bergbaulichen Betriebe und der Gewinnung der Fabriken Jlurch die Arbeitefähigkeit und Arbeitswilligkeit der Belegschaft, durch lie technische Umstellung der Betriebe, durch den Übergang auf Salze mit höherem Reinkaligehalt, durch die Zusammenfassung der Betriebs- stätten und durch sonstige Veränderungen eingetreten sind, auf einen dieser Faktoren allein ist nicht möglich, denn lediglich aus ihrem Zu- sammenwirken läßt sich die Entwicklung erklären, die in der betrieb- lichen Leistung eingetreten ist. Entwicklung der Förderleistung im Kalibergwerksbetrieb 1913. 1924— 1998. Jahr 19135) 1924 1925 1926 1927 1998 Zahl der im 3ergwerks- ’etrieb Be- schäftigten 23 667 16 961 7887 14 734. 13 569 149285 Schichten des Bergwerks- betriebes 7451 252 1526 831 145 912 ‘5.978 327 676 4 054 275 Förderleistung „ft 00 Reinkali 1000 + 607 1991 285 "A408 5 70 {9 488 188 895 ‚578 ‚263 1519 [691 Förderanteil je Schicht f. Reinkali bE 156 179 834 M0 290 308 0,159 0,198 0,268 0,328 0,897 0.417 Für den Fabrikbetrieb liegen Vergleichszahlen für die Vorkrieggzeit oder für das Jahr 1913 nicht vor. In der nachstehenden Tabelle ist ı Altes Reichsgebiet. Jetziges Reichsgebiet. . PN Einschließlich der Deputate und sonstigen Beihilfen. . Im reinen Kaliwerksbetrieb ohne Nebenbetriebe, ) Jetziges Reichsgebiet. 4? zur >