verhältnismäßig hohen Reinkaligehalt aufweisen. So entfielen auf Kali- sorten mit mehr als 40 % Reinkaligehalt vom Absatz (in dz Reinkali): fahr Tnland Ausland Yo 1918 | ‚3 48,6 1037 15,6 39,9 1928 17,7 430 Für die verhältnismäßig langsame Entwicklung des Auslands- absatzes an Kali sind vor allem die veränderten Agrarverhältnisse Ost- Suropas von erheblicher Bedeutung. Neben dem Absatz nach Polen ist auch der Absatz nach Rußland stark zurückgegangen. Auch in fast allen anderen Ländern, in denen durch Agrarreform der Großgrundbesitz beseitigt worden ist, läßt sich im Gegensatz zu der Entwicklung des Kaliabsatzes in den deutschen landwirtschaftlichen Bezirken ein Absatz- rückgang verzeichnen. Weiter ist die amerikanische Agrarkrise von nachteiligem Einfluß auf die Entwicklung des Kaliabsatzes gewesen. Für die Ausdehnung des Auslandsabsatzes betreibt die Industrie 3ine umfangreiche Propaganda, die sich bemüht, neue Gebiete für die Kalidüngung zu erschließen. In dem wichtigsten überseeischen Absatz- gebiet, den Vereinigten Staaten von Amerika, ist die Industrie dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mischdüngerfabriken angewiesen, da die amerikanische Landwirtschaft Mischdünger zu beziehen pflegt. Verhältnis zu den elsässischen Kaliwerken. Seit Ende 1926 steht der Auslandsabsatz des Deutschen Kalisyndi- kats unter den Bedingungen, die mit der französischen Kaliindustrie ver- einbart wurden. Es ist daher erforderlich, über die Lage und Organi- sation der elsässischen Kaliindustrie einen kurzen Überblick zu geben, soweit dies an der Hand der beschränkten Unterlagen möglich ist. In der Vorkriegszeit befanden sich die elsässischen Werke noch im Ausbau. Sie erreichten in rascher Entwicklung im Jahre 1913 eine Pro- duktion von 338 000 dz Reinkali. Seit 1919 nahm die französische Pro- duktion nach den veröffentlichten Zahlen die folgende Entwicklung: Jahr 1919 1920 :922 924 6 7 ‘998 Mill. dz Reinkali) 0,98 1,92 2,07 2,72 3,67 3,72 4.112) ?) Nach Annuaire Statistique des Engrais et Produits Chimiques Destin6s & l’Agriculture. wo ?) Aus L’Engrais 5 v. 8. 3. 29. 3