Anlage Nr. 3 Betrifft: Materiallieferungsmonopol bei den Städt. Gas- und ECleftrizitäts: werfen in Waren (Müris). (Hieran find die Fabrifanten und Inftallateure interejfiert.) Anfang Dezember 1924 wurde bekannt, daß Magifjtrat gegenüber den Nonfumenten nichts anderes bedeutet, als Und Stadtverordnete von Waren die jrühere Abficht, Waren die abfolute Herrfchaft über die Preisbildung. mit eleftrifhem Licht und Kraft zu verforgen, jeßt ausführen Wenn die Stadiverordnetenverfammlung nun froß der wollten. Die Bereinigung elektrotecdhnifher Spezialfabhrifen ihnen zweifellos geläufigen — oben {figzierten — Gedanken- benußte die Gelegenheit, den Magifjtrat darauf aufmertfam gänge Jidh zu einer Gefamtvergebung ent{hloffen haben fol, U machen, daß eS zwedmäßig fei, den Auftrag nicht einer jo muß Dbierfür offenbar ein anderer Grund maßgebend Firma zu erteilen und mit Rückficht auf beftehende Mini- gemwejen jein, da weder tednifd in der Qualität der Cr- fierialertafie die Entftehung von Monopolen zu vermeiden zeugniffe noch wirtfchaftlidh in den Preijen, Zweifel an der Und auch die anfäffigen Inftallationsfirmen in größerem Um» Konkurrenzfähigkeit entftanden fein werden. Wir nehmen fange gum Qlusbau heranzuziehen. Außerdem verhandelte die Deshalb an, daß es fih hierbei um diejelbe Erfcheinung 3. e. S. mit dem von der Stadtverordnetenverfammlung er- handelt, die wir in lebter Zeit {Hon einige Male bedauer- sannten unabhängigen Sachverjtändigen, welcher die Bor- licherweije beobachtet haben, nämliH um die Er hHeinung, Arbeiten für das Projekt leitete. daß die Großfonzerne der Eljekftrizitätsindufjtrie in Der ‚ Zroßdem ging der Gefamtauftrag an eine Großfirma und Kreditfrage dann ehr weitgehendes Entgegenkommen war nach Mitteilung der Städtifchen Gas- und Clektrizitäts- geigen, wenn fie als YUequivalent den Gefamtauftrag er- verfe infolge Einräumung fehr günftiger Zahlungsbedin- halten. Wenn auch die ausreidende Berforgung aller zungen. N HEREHS Wider Se an 0 wefjentlicher sem ; ; . E Sn volfSwirt]haftliher Bedeutung ift, fo glauben wir DO, ehenDr lebte Schriftwedhfel vom 27. 4. und 9. 5. folgt nad mit Rücficht auf die dargelegten Sefichtspunkte, von einer „Mit Schreiben vom 11. Dezember 1924 hatten wir zu jtarkfen Qusbreitung derartiger Sinanzierungsmethoden Uns erlaubt, zu der bevorjtehenden Clektrifierung Ihrer ee au ODE SE ET De He Stadt ausführligH Stellung zu nehmen. Wir hatten in$- en. N 0 u T i Bere en Dept Sr 9 befondere darauf hingewiefjen, daß eS nicht ratjam fei, einer rat : et u 9Durd Die Bereitftellung der notwendigen Firma den Gefamtauftrag für den Bau des Ortsnekes ES REICHE Eee ET erfolgende Anlage Dder die Errichtung eines Elektrizitätswerkes zu erteilen. Te > nn & Damit Kr EN enge Ber Leider find wir bisher ohne jede Nachricht von Ihnen ge- AN D°T N AANSTTAGE Mit Der fenifihen Anlage blieben, haben aber inzwijdhen gehört, daß der Bau des Dr Sufunft yermieden wird. E SAEDCHfANS dürfte hierdurch Orfsnekes bis ein[cOL. erfter Zählerlieferung bedauerlicher- an in A e0eenDer Cinfiuß 447 A Entfheidung Meife doch als Gefamtauftrag und zwar an die Siemens er Die erfeilung der YUufträge ausgeübt werden, weil Schucertwerfe vergeben fein fol. Gerade der Ausbau eines Tonit augunften einiger Sroßunternehmungen die Menge Ortsneßes j%eint befonders geeignet, ort8- und lanD- Der behördlicherfeits allgemein geiftgten und Teiftungs- anfäffigen Snfitallationsfirmen, die einen Erijtenztampf fähigen mittleren und Heineren Betriebe von jedem Wetk- Segenüber den Monopolfirmen der Clektrizitätsinduftrie bewerbe ausgefchaltet würde, führen, Berdienft und Entwiklungsmöglichkeiten zu geben. „Da im weiteren Verlauf des Ortsausbaues nod außer Daß frogdem immer noch folde Gelegenheiten, anfäffigen dem erften Gejamtauftrag eine Neihe von neuen Aufträgen Oder bedeutenden Inftallationsfirmen zur vornehmlichen 3u vergeben Jein werden, 3. B. Clektrigitätszähler, nehmen Pflege der Erhaltung eines Leijtungsfähigen Miktelitandes wir nochmals HÖflichte Leranlaffung, Sie zu bitten, bei der alle nur denkbaren Möglichkeiten zu eröffnen, feitens von Dergebung weiterer Einzelaufträge, bei denen es fih im Behörden außer Acht gelaffjen werden, das muß [OHließlich wejentlidhen um Spezialfabritate handelt, an Hand unferer dazu führen, einen führenden, angejehenen und befonders Qusführungen vom 11. 12 1924 und des ‚jeinergeit über- qualifizierten Gewerbejtand die Crijtenzmöglichkeit jtark zu Jandten Bezugsquellenverzeichniffes aud) die SCpezialfabri- beicneiden oder ihn überhaupt zu vernichten. Im gleicher fen entjprechend zu berücfichtigen, zumal diefe auf ihren Weife muß eine foldhe einfeitige Bevorzugung einer Groß- Cpezlalgehieten Nm Seit du A Sinräumung: günitiger firma die Spegialjabrifem mittleren und HMeineren Um- Konditionen bereit yein werden.“ . [anges empfindlich freffen, wenn wieder, wie in früheren Die Untwort der Städt. Gas- und Clektrizitätswerke In Jahren, dazı übergegangen wird, mit behördlihem Cin- Waren vom 9. 5. 1925 lautete: | . verftändnis der Entwidlung offener oder verftedter Mono- „Untwortlich Shres Schreibens vom 27 4. teilen wir Pole den Weg zu bereiten. SchließlihH aber würde die Shnen mit, daß jämtliche Aufträge bereits an die Siemens- Berwirklighung jolder Einfeitigkeit eine {teigende Be- Schudertwerke infolge Cinräumung fehr günftiger SZah- laltung der Nonfumenten fein, da der Sinn des Monopols Iungsbedingungen vergeben find.“