Inhalts - Uebersicht. Seite I. Das bisherige Tabellenwesen im preussischen Staate. Die bevorstehende Volkszählung und die bereits beschlossenen Abänderungen hinsichtlich der die preussische Gewerbestatistik betreffenden Tabellen 3 Hierdurch bedingte nothwendige Abänderungen der Volkszählungstabellen 3 Inhalt der bisher üblich gewesenen Tabellen und ihre Entstehung 3 Die Hoffmann'sehe Tabelle vom Jahre 1810 3 Entsprechen die bisherigen Tabellen den Anforderungen der Verwaltung und der Wissenschaft an eine Volks zählung und Volksbeschreibung? Ünd zwar in Betreff der Nachweise über 7 das Geschlecht? 8 das Alter? 8 die körperliche Beschaffenheit? 9 die geistige Beschaffenheit? 9 das Religionsbekenntnis? 9 den Familienstand? 9 den Stand und Beruf? 9 den Erwerb und das Vermögen? 11 das Arbeits- und Dienstverhältniss? .' 12 die Art des Aufenthalts? 13 die Abstammung und Sprache? 13 Resultate dieser Kritik 13 Die Ursachen der vergleichsweise geringen Ausbildung der zollvereinsländischen Bevölkerungs- -und Gewerbe statistik ». 13 II. Die Methoden der Volkszählung. Die für die Zollvereinsländer und so auch für Preussen geeignetste Methode; ihre Vorzüge und Nachtheile 14 Nachweis, dass die vorgeschlagene Methode nur eine consequente Weiterentwickelung der bestehenden Ein richtungen und gleichzeitig auch in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der statistischen Congresse ist.... 15 III. Der statistische and staatswirthschaftliche Gewinn bei der vorgesohlagenen Zählungsmethode. Das System der aus der Volkszählung resultirenden Tabellen 16 IV Die Ausführung der Volkszählung. Die Austheilung der Listen 18 Die Ausfüllung derselben 18 Die Wiedereinsammlung der Listen 19 Die Prüfung und Concentration der Einträge 19 Die Veröffentlichungen 19 Die Aufbewahrung und Verwendung der Listen als Grundlage zu Gemeindebüchern 20 Die Kosten der Zählung 20 Die Zählung der Militairbevölkerung durch Civilbehörden und nicht durch Militärbehörden 21 Die Zählung in Berlin .* » 21 V. Sohlussresultate .... 21 Beilagen. I. Synoptisches Tableau zur Veranschaulichung des Entwickelungsganges der preussischen Volkszählungsmethoden 24 H. Entwürfe zu den bei der vorgeschlagenen Zählungsmethode anzuwendenden Formularen 31 A. der Ortslisten 31 B. der Hauslisten 35 C. der Haushaltungslisten für Familienhaushaltungen 39 III. Das System der aus der Volkszählung resultirenden Tabellen 44 A. Tabellengruppe, die Bewohner betreffend 44 B. Tabellengruppe, die Wohnplätze und Wohngebäude betreffend 54 C. Tabellengruppe, die Landwirtschaft und die Viehhaltung betreffend 56 D. Tabellengruppe, die Industrie betreffend 59 E. Tabellengruppe, den Handel und den Verkehr betreffend 63