5 33 Fragen, die Gebäude des Orts betreffend. 1. Wie gross ist die Anzahl der den Ort bildenden Feuercataster-Nummern? 2. Sind die Grundstücke des Orts überhaupt mit fortlaufenden Nummern versehen? Zu welchen Zwecken? 3. Wie viel öffentliche Gebäude befinden sich in dem Ort, und zwar wie viel öffentliche Gebäude für den Quitus? für die Schule? für Heil-, Er ziehung^ - und Versorganstalten? für die Staatsverwaltung? für die Gemeinde verwaltung? für die Militärverwaltung? 4. Wie viel Privatgebäude befinden sich in dem Ort, und zwar wie viel Wohngebäude? Gebäude für gewerbliche Zwecke? Gebäude für land wirtschaftliche Zwecke? 5. Wie viel Gebäude sind im Jahre 1861 zerstört worden, und zwar ► durch Brand: wie viel öffentliche Gebäude, total? partial? wie viel Privatgebäude, * ? » ? durch andere Elementarereignisse oder auf sonstige Weise: wie viel öffentliche Gebäude, total? partial? wie viel Privatgebäude, » ? » ? 6. Wie viel Gebäude sind im Jahre 1861 abgetragen worden (die sub 5 genannten hierbei ausser Betracht zu lassen), und zwar für öffentliche Zwecke: wie viel öffentliche Gebäude? wie viel Privatgebäude? zum Zweck des Neubaues : wie viel öffentliche Gebäude? wie viel Privatgebäude?.... 7. Wie viel Gebäude sind im Jahre 1861 erweitert und neu gebaut, und zwar wie viel öffentliche Gebäude erweitert? darunter Schulen? « » » » neu gebaut? darunter Schulen? . » Privatwohngebäude wurden erweitert? wie viel neu gebaut? » » gewerbliche Privatgebäude wurden erweitert? wie viel neu gebaut? » » landwirthschaftliche Privatgebäude » ? wie viel neu gebaut? 8. Wenn es sich darum handelte, das gesammte Ackerland, das zur Gemarkung des Orts gehört, seiner Bodenbeschaffenheit nach (ohne Rücksicht auf die Bodenbeschaffenheit in andern Orten) in drei Bodenclassen zu unterscheiden', wie viel Morgen wären dann anzusprechen als gutes Land? als mittleres Land? als schlechtes oder geringes Land ? Anmerkung. Diese Frage ist dazu gestellt worden, um aus den darauf zu erhaltenden Antworten, in Verbindung mit der aus den Haus listen hervorgehenden Angabe über die Bestellung des Ackerlandes mit Weizen, Roggen, Gerste, Hafer etc., eine thun- lichst zuverlässige Uebersicht der Ackerbauproduction zu gewinnen. Zur Notiz. Die Fragen 1—7 werden in Zukunft bei jeder Volkszählung gestellt werden, jedoch nicht blos auf das Jahr, in welchem die Zählung stattfindet, Bezug nehmend, sondern auf die 3 seit der jedesmaligen letzten Zählung verflossenen Jahre. Es sind deshalb dergleichen Nachweise von jetzt ab regelmässig zu sammeln, damit sie nicht erst bei Gelegenheit der Zählung mühsam ermittelt zu werden brauchen.