66 bem Beid) guïommenben 130 TOItorten Sïïarï aus Sollen unb Berbraudjsabgaben auf 143 Btillionen erhöht mürben; mäljrenb bie $ölfte ber Über[ci)ü[[e über bie Blatrilularbeiträge gur Sdjub bentilgung Bermenbung finben [ollte. Spätere ©efetje, bte ftets non galt gu galt erlaßen mürben, ersten bte bem Bei^ gu= tommenbe Summe bis auf 170 Millionen unb gingen auf 3 / 4 ber Überfdjüffe gur ßurüctjtellung für Sdjulbentilgung. 3m gangen mürben auf biefe 5lrt für ca. 142 Millionen Blar! Sdjulben getilgt. Dann hörten bie Überf<hü[[e unb bamit bie Blöglid)teit meiterer leges Sieber auf. Sdjulben mürben aber meiter gemacht. Snnerljalb ber in Bebe fteljenben ^3eriobe oer[djoben fidj bie finanziellen Berljältnifie bes Beidjs mie folgt in Millionen Blarl: Ausgaben für 1892/93 1895/96 1899 1902 1905 bas 0eer: bauernb 436 472 520 569 597 einmalig 141 91 98 85 109 für Blarine: bauernb 46 58 69 87 105 einmalig 45 27 64 130 173 Zusammen: 668 648 751 871 954 (Einnahmen aus - Sollen unb Steuern 651 726 804 914 967 u. ta. 80. SOTillioneti 9íed)nungsübcrící)U¡¡ 1893 1896 1899 1902 1905 Sdjulben: 1741 2125 2223 3,5 SDtilliarben Das gefährliche Moment liegt hier natürlich in bem riejigen 2Ba<hïen ber Sdjulben, bie bureaus nicht nur für Schaffung blei= benber SBerte, fonbern aud) als einfache Beihilfen gum orbenü lidien (Etat geforbert unb oom Reichstag prompt bemilligt mürben. Berfajfungsgemäh ift biefe Bereitmilligieit bes Beidjstags laum gemefen, benn bie Berfaffung jagt im 2lrt. 73, bah ^te Aufnahme einer Anleihe im gall aufrerorbentlidjen Bebürfniffes erfolgen foil. Dieses aufjerorbentlidje Bebürfnis liegt aber bodj entjdjieben nicht