Schaffen und Schauen ¿7/7 //7j Pc^e/7 Von deutscher Art und Tlrßeit Set ; TÏÌ Ves Tfionfdjon Soin unò Woròen Set. ; HI. Unter Mitwirkung von R. Bflrïner, H.vade, R.Deutsch, fl.Dominicus, R.vove, E.Fuchs, P. Klopfer, <E. Koerber, (D. Lyon, <L Maier, ®. Maier, (E. v. Maltzahn, ffl. v. Reinhardt, S. fl. Schmidt, D. Schnabel, G.'Steinhaufen, <E. Teichmann, fl. Thimm, K. Vorländer, fl. witting, G. Wolff, Th. Zielinski. Mit 8 allegorischen Zeichnungen von Alois Kolb. Schaffen und Schauen — es bildet den Inhalt menschlicher Lebensarbeit. Mitschaffen zu können am Bau des Lebens, schauen zu dürfen die Wunder der Welt, ist aber zugleich auch beste und höchste Lebensfreude. Freilich bedarf es, um das empfinden zu können, zweier Dinge: offener Ñugen und offenen Herzens. Man muß sehen können, wo und wie es anzupacken gilt, wo und wie „von dem goldenen Überfluß der Welt" zu trinken ist. Dazu möchte dieses Buch helfen, es möchte in diesem Sinne der deutschen Jugend ein Führer sein ins Leben, ihr die verständnisvolle Anteilnahme an dem Schaffen und Schauen unserer Zeit ermöglichen, indem es sie einführt in unser deutsches Wirtschafts- und Staatsleben und in die Lebens arbeit, indem es ihr die Bedingungen des leiblichen und geistigen Daseins des Menschen und menschlicher Lebensführung nahezubringen sucht. Damit will das Buch vor allem auch für die Berufswahl nicht äußerliche Berechnungen, sondern innerliche Erwägung maß gebend werden lassen, die allein eine wirklich befriedigende Lebens gestaltung gewährleistet. Inhaltsübersicht. X. Band. Das deutsche Land. Das deutsche Volk. wie das Deutsche Reich ge worden. Das Deutsche Reich im Zeitalter der Weltmächte. — Die Grundlagen der Volkswirtschaft. Die deutsche Volkswirtschaft der Gegenwart. Land- und Forstwirt schaft. Der Bergbau. Die Industrie. Die Technik. Das Kunstgewerbe und die Architektur. Der Handel. Das Verkehrswesen. — Der Staat. Die Wehrmacht des Staates. Die äußere Vertretung. Das Recht. Das Bildungswesen. Sonstige Verwaltungsausgaben des modernen Staates. (Organisation der Staats- und Gemeindeverwaltung, wirt schaftspolitische fragen (Steuerpolitik. Handelspolitik. Kolonialpolitik. Die Boden- und Wohnungsfrage. Das Bevölkerungsproblem. Die Frauenarbeit. Sozialpolitik). Staatsbürgerliche Bestrebungen (Politische Parteien, wirtschaftliche vereine. Soziale Bestrebungen. Bildungsbestrebungen. Frauenbewegung. Die Presse). — Die Vorbildung. Der Beruf. Die wichtigsten Berufe. XX. Band. Des Menschen Herkunft und Stellung in der Ratur. Des menschlichen Körpers Bau und Leben. Des Menschen Seele. Die Entwicklung der geistigen Kultur. — Die Wissenschaft und ihre Pflege. Die mathematischen Wissenschaften. Die Natur wissenschaften. Die Geisteswissenschaste». — Die Philosophie. Die Kunst. Die Religion. — Das Leben. Der Beruf. Volk und Staat. Persönliches Leben. Lebensgemein schaften. Der wert des Lebens. Verlag von B.6Xeubner in Leipzig und Berlin ÑNuG allg.