Entsprechend der Produktionszunahme war auch die Erhöhung der Kapitalien, wie nachstehende Zahlen veranschaulichen: 1896 Fr. 3,(XX),000 (vorher keine öffentliche Bilanz), 1897 Erhöhung um F'r. 1,000,000 auf Fr. 4,000,000, 1899 „ „ „ 2,000,000 „ „ 6,000,000, 1902 „ „ 2,000,000 „ „ 8,000,000. Dank ihrer vorzüglichen Fabrikate erstreckt sich die Tätigkeit der Firma nicht allein auf das Inland, sondern auch auf das Ausland. Zweigniederlassungen bestehen in Rom, Madrid, Mailand, Moskau, Warschau und Lausanne. b. J3romn, JSoveri $ Qo. ^Aktiengesellschaft. Im Jahre 1891 wurde die Firma ,Brown, Boveri & Co.‘ in Baden (Schweiz) von ehemaligen Ingenieuren der Maschinenfabrik Oeriikon, den Herren W. Boveri und C. Brown, gegründet. Die Zahl der Angestellten betrug im Slammhause (Baden): 1893 — 34 und wuchs 1902 auf 263 1903 „ 266 1904 „ 365 an. 1904 beschäftigte die Fabrik in Baden 1840 männliche und 50 weibliche Arbeiter. Weibliches Personal wurde erst seit dem Jahre 1902 beschäftigt. Die weitere innere Ausgestaltung der Firma be dingte die Schaffung neuer Etablissements und so wurde im Jahre 1899 in Mannheim eine Zweigfabrik nach schweizerischem Muster erstellt. Zurzeit beschäftigt diese Fabrik ca. 1500 Arbeiter.