§ ab, ob der Bauer alle auf ihm liegenden Lasten und alle Ausgaben für die eigene Wirtschaft durch den Getreideverkauf allein oder ausserdem auch noch mittels Lohnarbeit zu bestreiten hat. Was die Höhe der Getreidepreise überhaupt und ihre Bewegung insbesondere anbetrifft, so ist ein starkes Sinken der Getreidepreise zu be merken. So betrug der Weizenpreis pro Pud im Durchschnitt im ganzen Gebiet (ohne das Dongebiet) in den Jahren 1871—75 1876—80 1881—85 1886—90 1891 -95 1896—1900 100 121 104 89 75 84 In allen diesen von uns angeführten Erscheinungen, in einer grossen Getreideproduktion, in der fortwährenden Zunahme der Fläche des Saat feldes und des gesamten Ackerlandes, in einer starken Zunahme des Roh ertrages drückt sich die kapitalistische Entwicklung des südrussischen Ackerbaues aus. Diese Entwicklung im Zusammenhang mit der günstigen Lage in Bezug auf den Aussenmarkt wirkt ihrerseits auf eine andere ökonomische Erscheinung, die für den Prozess der kapitalistischen Ent wicklung von sehr grosser Bedeutung ist. Wir verstehen darunter eine starke Steigerung der Bodenpreise in Neurussland. Durch den grossen Bedarf an Grund und Boden bei den Bauern einerseits und durch den starken, unter dem Einfluss der Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise in der südrussischen Landwirtschaft sich vollziehenden Grundbesitzwechsel anderseits wird in den neurussischen Gouvernements eine so grosse Steigerung der Bodenpreise hervorgerufen, wie in keiner anderen Gegend Russlands. So betrugen die Bodenpreise pro 1 Dess. im Durchschnitt in den Jahren: 1863—67 1868—72 1873—77 1878—82 1883—87 1888—92 1893 97 15,5 21,3 28,7 30,3 46,3 68,7 95,9 In den einzelnen Gouvernements sind die Bodenpreise überall be deutend gestiegen. Am meisten sind die Bodenpreise in den neunziger Jahren in Taurien gestiegen — um 657 Prozent — also haben sie sich mehr als versechsfacht; am wenigsten im Dongebiete — um 192,8 Prozent. Soviel über den allgemeinen Charakter der wirtschaftlichen Ver hältnisse in der südrussischen Landwirtschaft. Fassen wir das ganze, hier im Vorstehenden Angeführte zusammen, so stellt sich die Entwick lung der Landwirtschaft in Neurussland in einer sehr starken Zunahme des Ackerbaues dar. Die Getreideproduktion nimmt fortwährend zu, indem die Flächen des Saatfeldes und des Kornfeldes sich stark ver- grössern und die Roh- und Reinerträge des Getreides und die Bodenpreise