26 Dasselbe wird aus Bessarabien berichtet. Auch hier herrscht eine extensive Wirtschaft und die Bodenbestellung wird sehr schlecht aus geführt. Bei der bei uns herrschenden Zweifelderwirtschaft, wobei 75 Prozent der gesamten Fläche des Saatfeldes mit Mais besät wird, werden 50 Prozent desselben jährlich ungedüngt auf dem einen und demselben Feldstück gesäet. 1 ) Auch die Berichte aus dem Gouvernement Ekaterinoslaw und aus dem Dongebiet lauten ähnlich. Sowohl bei den Bauern, wie auch bei den Gutsherren in Bessarabien, im Dongebiet, in einigen Kreisen der Gouvernements Cherson und Taurien findet keine Verwendung von Düngemitteln statt. 2 ) Es ist aber ohne Zweifel, dass die kapitalistische Wirtschaft die Gutsherren verschiedene Massnahmen zu Bodenmeliorationen und zur Erniedrigung der Produktionskosten durch die Verbesserung der land wirtschaftlichen Technik zu ergreifen zwingt. Zwar ist die Zahl der Gutswirtschaften, die zu den zweckmässigen Ackerbausystemen über gehen, noch ziemlich gering, aber sie wächst doch allmählich. Von den in der Adelsbank in den neunziger Jahren auf Hypothek liegenden Gutswirtschaften bildeten die Gutswirtschaften, in denen die Verwendung von Dünger stattfand, in den Gouvernements Taurien 92,3 Prozent, Ekaterinoslaw 80,9 Prozent, Bessarabien 53,3 Prozent und Cherson 14,8 Prozent. Am meisten also in den Gouvernements Taurien und Ekaterinoslaw, die sich von den übrigen neurussischen Gouvernements durch die intensivste Wirtschaft auszeichnen. Bei solcher primitiven Technik beträgt die Ausdehnung des Saat feldes eine beträchtliche und immer zunehmende Grösse. So betrug die Fläche des Saatfeldes in der gutsherrlichen Wirtschaft im Durchschnitt in taus. Dess. in den Jahren: 1861—1870 1871 — 1880 1881—1890 1891—1900 1,356 1.894.1 3,358,6 4.853.2 Man sieht aus diesen Zahlen, dass in den Jahren 1871—1880 die Fläche des Saatfeldes im Vergleich mit der in den Jahren 1861—1871 ') Die Land- und Forstwirtschaft in Russland. Die offizielle Schrift der russischen Regierung für die Ausstellung in Chicago, S. 101. — Vgl. Artikel von Ancnsky und Kablukow in der Sammlung von Prof. Tschuprow und Postnikow. 2 ) Schriften des Landwirtschaftskomitees Bessarabiens, Kreis Kjschinew, Vortrug des Herrn Sorokin.