Die Materialbestellung. 53 Form. 36. Orig.-Größe 220X300 mm. 3. Teile, welche von auswärts zu beziehen sind, werden dem Ma terialienlagerverwalter mittels Formular 39 aufgegeben. Diese Teile unterscheiden sich wieder in solche, die regelmäßig auf dem Lager vor rätig sind und solche, die für die Order speziell gekauft werden. Letztere hat der Lagerverwalter zu bestellen, während er bei den ersteren vorläufig weiter nichts zu veranlassen hat. Treffen die auswärts bestellten Teile ein, so werden sie an das Sammellager des Maschinenbaues abgeliefert, also nicht als Bestand des Materialienlagers gebucht. Die Kontierung im Waren eingangsbuch lautet für solche Materialien also II. A. und nicht B. K. 1 (Bestände-Konto 1 s. S. 20). Die im Materialienlager vorrätigen Artikel, wie Hähne, Verschraubungen, Gelenkketten usw. werden erst bei Montage der Maschinen von den Monteuren gegen „Entnahmescheine“ entnommen und dem Maschinenbau allmonatlich durch förmliche Rechnung des Materialienlagers belastet (s. Kapitel Lagerverwaltung). Nr. 1 Order-Nr. 707 V BEBLIN, den 15. April 190 7 Bestell-Nr. 741 Bestellzettel für die Gießerei. Zu liefern an Maschinenbau bis spätestens 1. Jnli 190 7 für 50 Horiz.-Stoßmaschinen 26 A I. 8 Ph Modell bezeich nung w isg Stück Benennung Geliefert 1 2 26 AI 99 3f 1 50 Ständer Dat. Stück IV 22 25\28 V 1 3 8 4 USW. 2 4 3 ... 99 2 50 Türen Dat. Stück 3 „ 99 3 50 vert. Schlitten Dat. Stück 4 99 *t * 50 Spannstücke Dat. Stück 5 99 „ 5 50 Tische Dat. Stück 6 99 99 « 50 Stoßschlitten Dat. Stück 7 99 99 7 100 Zahnstangen Dat. Stück 8 99 99 8 50 Frikt. Scheiben Dat. Stück 9 99 ,, 9 50 Zahnräder Dat. Stück 10 99 99 10 50 99 Dat. Stück .... Dat. Stück Dat. Stück ... Dat. Stück 1