60 Die Betriebsbuchführung. zurückgegeben sind. Akkordscheine über nicht beendete Arbeiten sind am Sonnabend dem Meister und von diesem dem Lohnbureau zu übergeben, damit Abschlagszahlungen berechnet werden können, welche zu den anderen Beträgen zugerechnet werden. Diese Abschlagszahlungen werden nach der bereits auf gewendeten Zeit berechnet, jedoch haben die Meister das Recht, dieselben nach dem Stand der Arbeit zu erhöhen oder zu er niedrigen. — Die Vorschüsse werden auf dem Akkordschein notiert, und zwar auf beiden Exemplaren, worauf der Schein des Arbeiters diesem zurück gegeben wird. Bei Akkorden, welche nur einige Wochen dauern, wird für die Vorschußnotierung der dafür vorgesehene Raum auf der Vorderseite, bei solchen Akkorden, die längere Zeit dauern, der Raum auf der Rückseite des Akkordscheines benutzt. Zur Bemessung der Abschlagszahlungen ist für jeden Akkordarbeit er ein Stundenlohnsatz festgesetzt; bei Gruppenarbeitern ist dieser Satz auch für die Verteilung der Akkordüberschüsse maßgebend. Bei Lohnarbeitern ergibt sich der Verdienst durch Multiplikation der lt. Uhrkarte ermittelten Stundenzahl mit dem Stundenlohnsatz. Gruppenakkorde. Bei Gruppen- oder Kolonnenarbeitern wird der Gesamtakkordver- dienst der Gruppe festgestellt. Ergibt sich ein Überschuß, d. h. ist der Gesamtakkordverdienst größer, wie der Betrag, welcher sich ergibt, wenn man den für jeden Arbeiter festgelegten Stundenlohn mit der Stundenzahl multipliziert, so wird dieser Überschuß verteilt, und zwar nach dem in nachstehendem Beispiel zu ersehenden Grundsatz. Eine Schlosserkolonne, die aus 8 Mann zusammengesetzt ist, hat folgenden Verdienst: Stunden Stundenlohn Betrag bei Stundenlohn Thiele 54 80 43,20 Philipp .... 49 65 31,85 Groß 54 65 35,10 Heinrich ... 52 60 31,20 Franzen .... 50 50 25,— Pirke 48 50 24,— Neumann ... 30 50 15,— Walther .... 15 45 6,75 Summa Zeitlohn ~M. 212,10 Dagegen sind lt. Akkordzusammenstellung zu zahlen JÜ. 477,50 Akkordüberschuß M. 265,40 Der Akkordbetrag setzt sich aus folgenden Beträgen zusammen: Nr. 20192. Montage von 25 Maschinen N. N., Restbetrag JÜ. 331,40 ,, 31915. 1 Vorrichtung usw. (Lohn) ,, 34,90 „ 40180. Reparatur der Fräsmaschine Nr. 4012 im Werkzeugbau (in Lohn) „ 33,80 „ 20242. Montage von 30 Maschinen N. N., Vorschuß ,, 77,40 Jli. 477,50