100 Die Betriebsbuchführung. Die Selbstkostenberechnung. Wie bereits gesagt, ist zum Zweck der Selbstkostenberechnung die Karte lt. Formular 67 bestimmt, auf welcher Lohn- und Materialbeträge gesammelt werden. Es bleibt noch die Ermittlung der zuzuschlagen den Betriebsunkosten übrig, welche in dieser Abteilung wegen der vor wiegend automatischen Fabrikation im Verhältnis zu den Löhnen höhere sind als in den anderen Abteilungen. Die Betriebsunkosten werden in dieser Abteilung unterschieden in Maschinenunkosten und Werkstattsunkosten. Die ersteren umfassen die auf jede Maschine jährlich entfallende Abschreibungsquote und den Ver brauch an Kraft, die letzteren schließen sämtliche anderen Unkosten laut Unkostenstatistik in sich. Zur Ermittlung der Maschinenunkosten, welche auf jede Bestellung entfallen, ist die Angabe der Arbeitszeit der Maschinen erforderlich, welche die Arbeiter auf dem Akkordzettel täglich zu notieren haben. Nach Beendigung des Akkordes werden diese Stunden auf die Selbstkostennachweiskarte übertragen und mit dem Unkostensatz der betreffenden Maschine multipliziert. Nachdem dies bei jeder in Betracht kommenden Maschine geschehen ist, werden die einzelnen Beträge addiert und man hat die Gesamtmaschinenunkosten für die betreffende Arbeit festgesetzt. Um für richtige Berechnungen der Maschinenunkosten die für jede Maschine in Betracht zu ziehende jährliche Arbeitszeit kennen zu lernen, werden die auf den Akkordscheinen notierten Maschinenstunden auf die Arbeitsstundennachweiskarte übertragen (s. Beispiel auf Form. 71). Dieser Arbeitsstundennachweis dient dem Abteilungschef zugleich zur Kontrolle, ob jede Maschine richtig ausgenützt wird. Die Werkstattsunkosten werden prozentual auf die produktiven Löhne verrechnet. Wenn sämtliche Beträge der Selbstkosten feststehen, werden sie auf einer Sammelliste dem Normalienlager (Bestände-Konto 6) in Rechnung gestellt. Auf der Selbstkostennachweiskarte wird noch der Preis für ein Stück ausgerechnet; alsdann wird sie zusammen mit der Karte der vorigen Bestellung dem Abteilungschef und der Direktion zur Kenntnisnahme vor gelegt. l. L. & Co. Arbeitsstundennachweis für Automat. Revolverdrehbank Inventar Nr. 5019. vom bis Stück Gegenstand Best.- Nr. Ma schinen stunden vom bis Stück Gegenstand Best.- Nr. Ma schinen stunden 10.14. 07 28. j 4. 07 10000 Schrauben F.IV. 5260 129 Form. 71. Orig.-Größe 220X150 mm.