116 Die Betriebsbuchführung. Dieser Schein wird mit den Gußstücken dem Besteller zugeschickt. Das perforierte Blatt wird aus dem Expeditionsbuch herausgetrennt und dem Lohnbureau zugestellt. Die Gewichtskolonnen der Expeditionsbücher werden täglich addiert und die Tagesbeträge in einem Buch zusammen gestellt, wodurch die Ausbringung der Gießerei festgestellt wird. Sie empfangen anbei: Unsere Ihre Order Stück Benennung Modell kg Summa: BERLIN NW. 87, den 190 Huttenstraße 17/20. LUI)W. LOEWE & Co. Actien-Gesellschaft. Abteilung Eisengießerei. Form. 85. Orig.-Größe 180X300 mm. Die Kontrolle der Liefertermine. Die zur Kontrolle der Liefertermine dienenden Formulare 78 sind so eingerichtet, daß ein Akkordschein eines Formers immer unter den vor hergehenden übertragen werden kann. Auf der Rückseite des Scheines sind 31 Rubriken mit den Daten für einen Monat vorgesehen. Liegen nun mehrere Blätter in einer Klemm-Mappe, so erhält man gewissermassen ein Buch, dessen rechte Seite der Blätter durch die Rückseite des Formulars gebildet wird. Auf dieser Seite werden täglich von dem Kontrollbeamten die vom Former fertiggestellten Gußstücke notiert. Die Zahl der fertigen Stücke erfährt der Kontrollbeamte nicht etwa durch den Expedienten, sondern er hat sich täglich in der Werkstatt die gegossenen Stücke anzusehen und zu zählen. Sind Stücke Ausschuß geworden, so notiert er diese in der Rubrik unter der dünnen Linie, während er brauchbare (soweit er sie als solche feststellen kann), über der dünnen Linie einträgt (s. Beispiel). Die täglich fertigzustellende Stückzahl, die auf dem Formerzettel notiert ist, wird auf Grund des Lohnes festgesetzt. Die Lolmverrechnung. Wie bereits erwähnt, erhält das Lohnbureau bei Beginn der Arbeiten die Duplikate der Former-, Kernmacher- und Putzerakkordscheine zuge stellt. Diese Duplikatscheine werden ausgefertigt, damit eine Kontrolle