166 Das Betriebs-Kontobuch. Zwecks näherer Erläuterung sind folgende Konten der Betriebsbuch führung nachstehend veranschaulicht: 1. Zentral-Konto (Form. 106). 2. Konto II. Maschinenbau (Form. 107). 3. ,, X. Gießerei (Form 108). 4. ,, XII. Kraftzentrale (Form. 109). 5. Bestände-Konto (Form. 110). 6. Konto Löhne (Form. 111). 7. „ Neuanschaffungen und Abgänge (Form. 112). 8. Konto für die Selbstkosten der verkauften Fabrikate (Form. 113). Wenn auch an Hand der Buchungsbeispiele und Konten das System der Betriebsbuchführung bereits erklärt ist, will ich doch die auf Konto „II. Maschinenbau“ übertragenen Buchungen noch einmal im Interesse des allgemeinen Verständnisses der Reihe nach durchgehen und er läutern; zu diesem Zweck sind die einzelnen Buchungen mit laufenden Nummern versehen worden. Die ersten zwei Buchungen sind die sogenannten Eröffnungsbuchungen, womit die Bestände lt. Inventur des vorigen Geschäftsjahres auf das Konto für das neue Jahr vorgetragen werden. Während die Bestände an Materia lien, die nicht auf Orders bestimmt waren, sondern als „Vorrat“ vorgefunden wurden, dem Konto A (Materialien) belastet sind, ist der Wert der in Arbeit befindlichen Fabrikate in seine Bestandteile nach Materialien, Härte kosten, Löhne und Unkosten zerlegt, vorgetragen. Wenn nach den früheren Darlegungen eigentlich solches Material, das nicht für eine Order bestimmt ist, nicht vorhanden sein dürfte, so kommt es doch vor, daß während der Fabrikation Materialien zurückgestellt werden, die wegen ihrer speziellen Beschaffenheit in der betreffenden Abteilung verbleiben müssen. Außer dem werden zwecks billigerer Herstellung oft Teile in größerer Anzahl be stellt, als zurzeit gebraucht wurden. Die Buchung Nr. 3 betrifft die lt. Wareneingangsbuch dem Konto Maschinenbau zu belastenden Beträge. Wie bei Kapitel „Wareneingangs buch“ gesagt, muß für solche Beträge das „Zentral-Konto“ kreditiert werden, da es für die Betriebsbuchführung das hergebende Konto für solche Posten ist. Durch die Buchung Nr. 4 werden die auf den Maschinenbau ent fallenden, durch die Lohnliste nachgewiesenen Löhne getrennt in produktive und unproduktive Löhne gebucht. Bei der Buchung Nr. 5 sind die Unkosten-Konten M, N, O, P, Q für die Saläre belastet, die sich auf die Angestellten des Maschinenbaues be ziehen. Die Kontierung der Saläre erfolgt bekanntlich an Hand des Salär buches in der Buchhalterei. Die folgenden fünf Buchungen Nr. 6—10 beziehen sich auf die Rech nungen der Lager für den Maschinenbau, deren Beträge im Lohnbureau für die belasteten Unterkonten festgesetzt wurden. Die Buchung Nr. 11 betrifft die vom Werkzeugbau dem Maschinenbau berechneten Arbeiten.