179 HENRY MORTON, Hoboken, N. J. Physiker. Hat im Jahre 1870 eine Schule für mechanische Technik begründet, die er noch heute leitet. Diese Schule, unter dem Namen des Stevens-Instituts für Technik bekannt, hat 8000 Studierende ausgebildet, von denen ein großer Teil jetzt führende Stellungen im Maschinenbau und in anderen Bauunter nehmungen überall in der Welt einnimmt. SIMON NEWCOMB, Washington, D. C. Sein Leben ist der mathematischen und beobachtenden Astro nomie gewidmet, dem Studium der Bewegungen der Himmels körper, besonders des Mondes und der Planeten zum Zweck der Erlangung äußerster Genauigkeit der Wetterprognosen. Zu diesem Behuf war es erforderlich, viele der in den Hauptsternwarten der Welt während der letzten 200 Jahre ge machten Beobachtungen nachzurechnen. Während der Herr schaft der Pariser Kommune und der Belagerung der Stadt durch die National-Truppen hat Mr. Newcomb in der Pariser Stern warte gelebt und dort in alten vergessenen Sammlungen Feststellungen ermittelt, die vor 200 Jahren gemacht und nie mals der Veröffentlichung für wert gehalten wurden, die aber eine Fundgrube wertvollen Materials abgaben für die nach trägliche Berechnung der Mondbewegungen während eines Zeit raumes von 100 Jahren vor der Zeit, da genaue Beobachtungen des Mondes überhaupt begonnen hatten. Zur Bewältigung dieses großen, teils bekannten, teils noch unbekannten Materials war die Mitarbeit erster Astronomen und eines Stabes astro nomischer Statistiker etliche zwanzig Jahre hindurch not wendig. Das Ergebnis der Arbeit war die Veröffentlichung der neuen astronomischen Tafeln, die jetzt überall von den Astronomen zu ihren Berechnungen gebraucht werden, und die die Schiffsalmanache in England, Deutschland und Frankreich wie in Amerika ganz oder teilweise zur Erlangung der für die Schiffe erforderlichen Daten benutzen. FREDERICK PABST, Mil<waukee, Wts. Braut „das Bier, das Milwaukee berühmt gemacht hat“ (vergl. Kapitel II). WM. BARCLAY PARSONS, New York City. Hat als Oberingenieur die Zeichnungen für den Bau der Unter grundbahn in New York persönlich entworfen und überwacht