Kap. IX. Schlußzusammenfassung. ■ ir sind am Ende unserer Untersuchung. Sie hat gezeigt, daß man es beim Rückgang des Kurses der Staats papiere nicht mit einer spezifisch deutschen, sondern internationalen Erscheinung zu tun hat. Die Ursachen dieses Kursrückganges, die in den verschiedenen Ländern zum Teil dieselben sind, sind in Deutschland in erster Linie die enorme Wirtschaftsentwicklung, die im Laufe der letzten vier Jahrzehnte unter der Gunst eines ungestörten Friedens vor sich gegangen ist und die ihrerseits wieder eine Vermehrung der Schulden des Staates und anderer öffentlicher und privater Borger, sowie eine Verteuerung der Lebensverhältnisse herbeigeführt hat. Hierdurch wurde einerseits das Angebot an Staatspapieren enorm vergrößert, andererseits die Neigung der kapitalbesitzen- / den Bevölkerungsschichten, ihr Vermögen in Staatspapieren an zulegen, erheblich verringert. Diese natürlichen Ursachen für das Sinken des Preises der Staatspapiere sind durch Regierungs maßnahmen nicht aus der Welt zu schaffen. Ihre Folgen ließen sich vielleicht in gewissem Umfange durch Einschränkung des Angebots und Erhöhung der Nachfrage nach Staatspapieren abschwächen. Die Einschränkung ist nach Ansicht aller Finanzi- politiker und Volkswirte unmöglich, die Erhöhung der Nachfrage in einem Umfange, der einen Erfolg garantiert, nur denkbar, wenn der große Kreis der kapitalbesitzenden Bevölkerung gezwungen wird, einen bestimmten Teil seines Vermögens zu Staatspapier käufen zu verwenden. Wird eine solche Maßregel als zu weit Meltzing, Staatspapierkurs. 8