428 Futtermittel. Um auf Grund dieses Wertsyerhältnisses den Puttergeldwert von Futtermitteln zu berechnen und die Frage zu beantworten, welches der angebotenen Futtermittel das preis- würdigste ist, multipliziert man den Protein- und Fettgehalt mit 2, den an stickstofffreien Extraktstoffen mit 1, addiert die einzelnen Futterwerteinheiten und dividiert mit der Gesamt summe dieser in den verlangten Preis, um den Preis der Futterwerteinheit zu finden. Ist z. B. die Wahl zwischen Kaps- und Erdnußkuchen mit folgendem Garantie- Gehalt und Preise: Wasser Protein Fett Stickstofffreie Extraktstoffe Rohfaser Asche Preis für 100 kg °/o °/o Ol Io °/o °/o °/o M. Rapskuchen . . 11,2 31,1 9,9 29,2 11,2 7,4 9,50 Erdnußkuohen 11,2 45,5 7,5 25,6 5,6 4,6 15,30 so ergibt sich: Rapskuchen Protein 31,1 x 2 = 62,2 Fett 9,9 x 2 = 19,8 Stickstofffreie Extraktstoffe 29,2 x 1 = 29,2 Im ganzen Futterwerteinheiten 111,2. Erdnußkuchen Protein 45,6 x 2 = 91,0 Fett 7,5 x 2 = 15,0 Stickstofffreie Extraktstoffe 25,6 xl = 25,6 Im ganzen Putterwerteinheiten 131,6. Demnach kostet 1 Putterwerteinheit: 9 50 15 10 Eapskuchen = = 8,5 Pf., Erdnußkuchen = - ‘ — 11,6 Pf.; iiijü lol.b es sind also die Kapskuchen nicht unerheblich preiswürdiger als Erdnußkuohen. Hier ist dieser Vergleich unbedingt zulässig, weil beide Futtermittel von ähnlicher Konstitution und Nährwirkung sind. Weniger zulässig ist bei der verschiedenen Konstitution ein Vergleich zwischen den Ölkuchen und Kleien; auch legt die eine Wirtschaft nur Wert auf Ankauf von Protein und Fett, eine andere nur Wert auf Ankauf von stickstofffreien Extraktstoffen; im ersteren Falle sind daher die stickstofffreien Extraktstoffe, in letzterem Protein und Fett eine wertlose Beigabe. Indes bilden derartige Fälle Ausnahmen und lassen sich die 3 Nährstoffe in den Haudelsfuttermitteln einmal nicht trennen. Wer nur Protein und Fett zu kaufen wünscht, der wird von selbst seine Wahl zwischen den an diesen Be standteilen reichen Futtermitteln treffen, und wer nur stickstofffreie Extraktstoffe zu erhalten wünscht, der wird selbstverständlich unter den hieran reichen Futtermitteln wählen. Es behält darum ein mittleres Werts Verhältnis zwischen den 3 Nährstoffen seine volle Bedeutung, wenngleich zugegeben werden muß, daß die Ermittelung desselben aus den Preisen und der Zusammensetzung der gangbarsten Handelsfuttermittel bis jetzt noch mit manchen Mängeln behaftet ist; denn abgesehen davon, daß es schwer hält, wirkliche mittlere Marktpreise zu erlangen, muß auch unter den Futtermitteln eine nahezu gleiche An zahl von je an Protein, an Fett und an stickstofffreien Bxtraktstoffen reichen Futtermitteln zur Berechnung herangezogen werden, um ein brauchbares wahrscheinliches Wertsverhältnis von Protein : Fett: stickstofffreien Extraktstoffen zu erhalten. Nehmen wir aber das obige Wertsverhältnis als das wahrscheinlich richtigste an, so ist im Palle einer Minderlieferung die Berechnung der Größe der Rückvergütung oder Preisermäßigung eine einfache; sind z, B. für einen Erdnnßkuchen bei einem vereinbarten Preise von 15,1.0 M, für 100 kg: Protein Fett Stickstofffreie Extraktstoffe °/o °/o °; o Garantiert . . . . . 45.5 7,5 25,6 Geliefert . . . . . 42,7 6,8 29,0