Verlag von Leonhard Simion Nf, Berlin SW., Wilhelmstrafse 131- Volkswirtschaftliche Zeitfragen. Vorträge und Abhandlungen herausgegeben von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Berlin. 1. Das Schreiben des Reichskanzlers an den Bundesrat vom 15. December 1878 betreffend die Revision des Zolltarifs. Von Dr. Ludwig Bamberger. 2. Der Staat und die Volkswirtschaft. YonDr.K.Braun. 3. Aus der Geschichte der englischen Kornzölle. Von Dr. H, B. Oppenheim. 4. Der Schutz in der Weltwirtschaft. Von Prof. Dr. F. X. v. Neumann-Spallart. 5. Zur Entwickelungsgeschichte der heutigen reactionären Wirtschaftspolitik. Von Dr. Th. Barth. 6. Die Bettelplage. Von A. Lamm er s, 7. Gegen die Verstaatlichung der Preufsischen Privat- bahnen. Von Dr. Marcus. 8. Der Volkswirtschaftliche Senat. Von Dr. Max W eigert. 9. Die handelspolitische Stellung der Deutschen See städte. Von Dr. Th. Barth. 10. Die Entlastung der Kulturarbeit durch den Dienst der physikalischen Kräfte. Von M. M. v. Weber. 11. Die Reichstagsverhandlungen Uber Münzreform und Bankwesen. (24. u. 25. Februar 1880.) Herausge geben und eingeleitet von Dr. Ludwig Bam- b.er ger. 12/13. lieber Colonisation. Von F. 0. Philippson. 14. Die Amerikanische Weizenproduktion. Von Fr. K app. 15. Das Faustpfandrecht und die Hypotheken-Banken. Von Julius Basch. 16. Staats-Armenpfiege. Von A. Lamm er s. 17/18. Der Steuerreformplan in seiner neuesten Form. Von E. Fit ger. 19. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Vereinigten Staaten von Amerika in ihrer Rückwirkung auf die jenigen Europas. Von A. v. Totis. 20/21. Die Männer des Zollvereins. Von Dr.KBraun. 22. Deutschlands Getreideproduktion, Brodbedarf und Brodbeschaftung. Von Oh. Lorenz. 23. Sparen und Versichern. Von A. Lamm er s. 24. Das Rechnungsbuch der Hausfrau und dessen Bedeu- I tung im Wirtschaftsleben der Nation. Von Dr. Ernst Engel. 41/42. Gegen den Staatssocialismus. Drei Abhandlung®? von Ludwig Bamberger, Th. Barth, Broemel. 43/44. Die bäuerlichen Zustände in Deutschland. N. M. Witt. 45. Der Modeteufel. Vortrag von Julius Bessin#' 46. Die Capitalrentensteuer. Von Max Broemel. 47/48. Ueber Lebensmittelversorgung von Grofsstädt® 11 ' Von E. Eberti. 49. Friedrich Kapp. Gedächtnisrede von Georg ‘' r ° p Bunsen. 50/51. Was ist ein altes Kunstwerk werth? Von Dn Lessing. 52. Oeffentliche Klnder-Fürsorqe. Von A. Lainm er J 53. Die Krisis des Zwischenhandels. Von Dr. Weigert. 54. Der Normal-Arbeitstag. Von Karl Baumba°,| 55/56. Die Seehäfen Englands und ihre Ausrüstung ■ JL Rücksicht auf die Hafenbauten beim Zollanscn» 1 ' Hamburgs und Bremens. Von E. Fitger. 57. Das Branntwein-Monopol. Von Dr. Wolfg. F*’ 11 ’ 58. Die Kolonisations-Bestrebungen der modernen e«r0P ä ' sehen Völker und Staaten. Von Dr. Karl B ra 59. Die socialistische Gefahr. Von L. Bambex’S 0 *' 60. Die Seehäfen im heutigen Weltverkehr. Von D r< Marcus. 61/62. Der wirtschaftliche Wert des Geschmacks. Alexander Dorn. 63/64. Lieber Welthandelsstrassen des Abendlandes. ^ 01 Dr. J. J a s t r o w. 65. Armenrecht und Armenwesen. Von Adolf Lass® 66. Die Organisation des Binnenschifffahrts- Betrieb 5 Von Dr. W. Eras. 67. Handarbeit. Von Dr. J. Lessing. . 68. Amerikanisches Wirtschaftsleben. Von Dr. * Barth. 69. Zünftlertum. Ein Gutachten des Freiherr^ v ? * Patow, Von Karl Baumbach, Mitglx eCi Reichstags. 70. Erhöhung der Kraft in Menschen und Völkern. A. Lammers. 25. Zur Reform des Actiengesellschaftsrechts. Von Dr. F. Hecht. 26. Das Irische Landgesetz vom Jahre 1881. Von Dr. Eduard Wiss. 27. Wandlungen im Welthandel. Von Dr. Th. Barth. 28. Ziele und Bahnen der deutschen Armenpflege. Von Ao Lammers. 29. Unsere Binnenschifffahrt. Von Dr. A. v. Stud- nitz. 30. Branntwein- u. Kaffeeschenken. Von A. Lammers. 31. Die Buchdruckerkunst und der Kullurfortschritt der Menschheit. Von Dr. Karl von Scherzen 32. Die praktischen Versuche zur Lösung der socialen Probleme. Von Dr. jur. Victor Böhmert. 33. Der Colportagebuchhandel und die Gewerbenovelle. Von Dr. K. Baumbach. 34/35. Der Währungsstreit 1879—1883. Von Dr. Wolf gang Eras. 36. Die Vagabundenfrage. Von Karl Braun. 37/38. Der Werth des Menschen. Von Dr. E. Engel. 1. Der Kostenwert des Menschen. 39. Bemerkungen zu dem Entwurf eines Gesetzes betr. Commanditoeseilschaften auf Actien und Actiengesell- 71/72. Volkswirtschaft und Unterricht V. Dr. D* He rl mann. 73. Scheinbare und wirkliche Socialreform. Von D Th. Barth. ^ 74. Ueber Altersversicherung der Arbeiter. Von Dr- Meyer. 75/76. Staatsbürgertum oder eine neue ständische Seilschaft in Deutschland. Von E. F. Seem®- 1 ^ 77/78. Deutschlands Waarenhandel mit dem Ausland® f den Jahren 1872—1887 nach den Ergebnissen deuischen Reichsstatistik. Von Pror. M. D 1 mann. , „ 79. Die Präsidentenwahl und die Zollpolitik der Vereint Staaten von Amerika. Von Dr. Th. Barth. ^ 80. Die Familie vom Standpunkte der Gesammtwirths® Von Dr. Emanuel Herrmann. , 81. Frauenarbeit und Frauenschutz. Von K. b ach. 82/83. Unserer Väter Werke. Von Jul. Hessing- 84. Zur Beurteilung des Verbrauchs und der ind' reK pf. Abgaben bei verschiedenem Einkommen. Von KarL £ 85/86. Der Kreuzzug wider den Terminhandel. Von,*-" -