19 Auch der Wechselverkehr hat fast vollständig auf gehört. Dieser große Geschäftszweig der Banken erfuhr eine völlige Unterbindung und hat auch heute noch keine Belebung erfahren. Vielmehr spielt sich der deutsche Geld- und Kredit verkehr jetzt, besonders soweit Lieferungen für den Heeres bedarf in Betracht kommen, im wesentlichen in der Form der Regulierung in bar oder durch Scheck ab. Das Fehlen der Ein fuhr vieler Arten von Rohstoffen zwang die deutsche Industrie, ihre Läger aufzuarbeiten, und bewirkte dadurch eine starke Qeld- flüssigkeit, die sich naturgemäß in den Kassen der Banken zeigte. Die großen Geldvorräte suchten im Laufe der Monate wiederum Anlage und fanden sie in der fünfprozentigen deutschen Kriegs anleihe, die auch dem verwöhnten Kapitalisten neben unbedingter , Sicherheit ausgezeichnete Verzinsung bot. Alle diese Umstände zeigen sich in den am 31. Dezember 1914 vorgelegten Bilanzen der Banken. Wir geben nachstehend eine Übersicht der acht Berliner Großbanken im Vergleich mit den Endziffern des Jahres 1913, die ein sinnfälliges Bild des kräftigen Standes unserer führenden Bankinstitute ergeben. Wir beschränken uns auf die Berliner Institute, um nicht zu sehr ins Detail zu gehen, zumal auch bei der gesamten übrigen Bankwelt das Bild dem nach folgenden entspricht, soweit dies die erschienenen Berichte er- erkennen lassen (Tabelle Seite 20 u. 21). Die flüssigen Mittel haben eine große Steigerung er fahren. Die Kreditoren sind wesentlich angewachsen, eben falls allerdings auch die Debitoren^ letztere zum großen Teil wohl deswegen, weil die Heereslieferungsgeschäfte sich bei der langsamen Zahlweise der in Betracht kommenden Ämter in starkem Maße der Banken als Vermittlung bedienen mußten. Das Reinerträgnis der acht Großbanken bleibt hinter demjenigen des Jahres 1913 nur um 20 Millionen zurück, ein Beweis dafür, daß durchweg trotz des Krieges die Entwicklung der Banken gesund geblieben ist. Hervorzuheben ist aus den Ziffern schließlich noch der nicht unerhebliche Rückgang des Akzeptkontos, der im wesentlichen darauf zurückzuführen ist, daß der in der Form des Akzeptes in normalen Zeiten durchgeführte Rembours kredit im Auslandsverkehr in Wegfall gekommen ist und die laufenden Akzepte aus früherer Zeit zur Abdeckung gelangt sind. 2*