11 Um nun zu einer Erfassung der verschiedenen psycho logischen Typen innerhalb der drei Arbeiterkategorien zu kommen, wurde eine möglichst systematische Verteilung der Er hebungsformulare vorgenommen. Der Dichterspruch: „Sage mir, mit wem du umgehst, und ich will dir sagen, wer du bist“, wurde Leitmotiv der Klassifizierung der Arbeiter nach psychi schen Typen. Vier große Einschnitte, letztlich allerdings ganz nach subjektiver Überzeugung, aber auf Basis peinlichster Unter suchungen, wurden gemacht, um die geistige Struktur der ein- gegangenen Erhebungsformulare zu kennzeichnen. Erster Einschnitt = Intellektuelle Schicht = Kontemplative Schicht == Verbildete Schicht = Massenschicht Zweiter Dritter Vierter Die Klassifizierung der Massenschicht mit aus geprägten Kollektiveigenschaften bot keine besonderen Schwie rigkeiten. (Massenschicht nur als Hilfsausdruck gebraucht, nicht als ständiges, fest umschriebenes Vorstellungsgebilde.) Alle eingelaufenen Erhebungsformulare mit den monoton charakteristischen Antworten auf alle 26 Fragen: Ja — Nein — Nein — Ja — oder: Ich weiß nicht, diejenige Schicht, die, wenn überhaupt, ihren geistigen Hunger mit irgend einem Kolportageroman zweifelhafter Art befriedigte, bildete den vierten Einschnitt. Ganz charakteristisch war die Konstatierung der Tatsache, daß sogar diese allersimpelste Ausfüllung der Er hebungsformulare mit Ja — Nein — Nein — Ja vielfach abge schrieben wurde. Da schreibt ein Bergmann aus einem kleinen Neste im Ruhrgebiet auf die Frage: „Was würden Sie sich für Dinge anschaffen, wenn Sie das nötige Geld hätten? — „Vier Frauen.“ Neunzehn Bergarbeiter haben dieselbe Antwort zwischen all den trostlosen „Ja und Nein“, oder „Ich weiß nicht“, „Mir gleich“ hineingeflickt, wieder andere Plattheiten, die gar nicht wiederzugeben sind. Kann man überhaupt noch von einer Massenschicht reden ? Ein treffenderer Ausdruck wäre wohl „Schicht der seelisch Toten“ für eine Kategorie Menschen, die allen Lebensäußerungen ganz apathisch gegenübersteht, die man ebensogut in einen Käfig stecken und regelmäßig füttern könnte. Rund tausend Briefe wurden mit dieser Kategorie gewechselt.