Bilanz: 61 Antworten, und auch diese dann so trostlos, daß man einem völlig negativen Resultat gegenübersteht. Die verbildete Schicht zeigte ihre jedem Kenner des Proletariats bekannten Charakteristika, zumeist ungemein plumpe Briefschreiber, die in unsäglich öden, bandwurmartig langen Sätzen nie ein Ende finden konnten. Ein ganzes Lexikon eigen artiger, schwülstiger Wortgebilde. Dazwischen immer das Ope rieren mit irgendwelchen Kraftausdrücken und Fremdworten, zu meist an unrichtiger Stelle, und am Schluß öfters ein Misch masch aller möglichen Zitate. Die kontemplative Schicht in weitestem Sinne stellt jenen ungemein merkwürdigen Arbeitertyp dar, der sich ab gefunden hat. Arbeiter, die einsam geworden sind, von ihren Kollegen nicht verstanden werden. Die dabei, harmonisch ab gestimmt, vielfach mit philosophischen Problemen ringen, deren Lektüre neben Büchner auch Goethe, Renan, Nietzsche, Kant, Schopenhauer usw. usw. bildet. Speziell mit dieser Schicht wurde eine ungemein lebhafte Korrespondenz geführt. Die inteliektlielleSchicht auszusondern, bot natur gemäß ganz besondere Schwierigkeiten. Schöpferische, autonome Charaktere bildeten den Grundzug dieser Arbeiterkategorie. Solche mit dem Zukunftswechsel in der Tasche, die mit jungfrohem Optimismus eigene Wege gehen. Wie bereits erwähnt, wurde das Dichterwort: „Sage mir,, mit wem du umgehst, und ich will dir sagen, wer du bist“, Leit motiv der Klassifizierung nach psychischen Qualitäten. Auf Grund langjähriger Beobachtungen schien dies der einzig gang bare Weg, um die Untersuchungen möglichst plastisch zu ge stalten. Lief ein ausgefüllter Fragebogen von charakterisierter Massenschicht ein, so wurde ein weiteres Formular dem Schreiber mit der Bitte gesandt, solches einem Freund zur schnellmög lichsten Beantwortung zu übergeben. Das Resultat war dann gewöhnlich: Vierter Einschnitt, also wieder Massenschicht. Das gleiche Verfahren wurde bei allen vier Schichten angewandt. Jeder regionalen Gruppe wurden dabei tausend von den achttausend Erhebungsformularen zugeteilt. Die Eingänge zeigen das fol gende Bild: 12