24 
c) Gleichgültig verhielten sich: 
Altersklasse 
Lohnklasse 
’—5 
3 
1 
°/o 
30-40 J. 
°/o 
*~~3 
O 
ID 
1 
O 
7« 
10- 20M. 
7 o 
20-30 M. 
% 
30-40 M. 
7« 
Bergarb. Ruhrgeb. 
60 
7,4 
42 
5,1 
8 
0,9 
110 
6 
0,7 
95 
117 
9 
1,1 
110 
Bergarb. Saargeb. 
54 
7,4 
47 
6,5 
6 
0,8 
107 
2 
0,2 
96 
13,3 
9 
1,2 
107 
Bergarb. Schles. 
38 
6,8 
84 
15,0 
8 
1,4 
130 
101 
18,2 
29 
5,2 
130 
Summa: 
152 
1173 
22 
347 
109 
220 
18 
347 
d) Nicht beantwortet haben diese Fragen: 
Altersklasse 
Lohnklasse 
*—5 
O 
CO 
1 
o 
CM 
7» 
*—■“3 
o 
■'tf* 
o 
CO 
7« 
40—50 J. 
7° 
10—20 M. 
7» 
20—30 M. 
7» 
30-40 M. 
7 o 
Bergarb. Ruhrgeb. 
18 
2,3 
31 
3,8 
3 
0,3 
52 
j 18 
2,2 
4 
0,4 
30 
3,7 
52 
Bergarb. Saargeb. 
34 
4,7 
21 
2,9 
5 
0,6 
60 
7 
0,9 
27 
3,7 
26 
3,6 
60 
Bergarb. Schles. 
46 
8,3 
46 
8,3 
8 
1,4 
100 
81 
14,6 
19 
3,4 
100 
Summa: 
98 
98 
16 
212 
106 
50 
56 
| 212 
Für Akkordentlohnung: 
Angabe der hauptsächlichsten Motive. 
Weil der Ver- 
Da eigener Herr 
Weil die Ent- 
dienst größer 
lohnung mehr 
individuell 
Bergarbeiter Ruhrgebiet 
35 
58 
16 
Bergarbeiter Saargebiet 
29 
11 
8 
Bergarbeiter Schlesien 
54 
9 
Summa: 
118 
78 
24