C. Die positiven Wünsche der Arbeiter in bezug auf die 
Umgestaltung ihrer ökonomischen Lage. 
Es wurde schon angeführt, daß die Lebenslage des Arbeiters 
nur zum Teil durch die Höhe seines Einkommens bestimmt 
wird. Von nicht geringem Einflüsse ist die Länge seiner Ar 
beitszeit, denn sie entscheidet, ob er Zeit hat zur Teilnahme 
an der menschlichen Kultur und geistigen Entwicklung, zur Er 
füllung sozialer Funktionen, zu geselligem Verkehr, zu freiem 
Spiel der geistigen und physischen Lebenskräfte, oder ob er 
zur bloßen Hand degradiert wird. 
Die Dritteilung des Tages: acht Stunden Schlaf, acht Stun 
den Arbeit, acht Stunden Mensch sein, ist wohl der uniforme 
Wunsch der Textil- und Metall-Arbeiter, während bei den Berg 
arbeitern die Kurve sich stark zu einem 5 stündigen Maximal- 
Arbeitstag neigt. 
1. Wieviel Stunden würden Säe gern arbeiten? Welche Art Arbeit 
möchten Sie am liebsten verrichten? 
Bergarbeiter. Entlohnungsform: durchweg Akkord. 
c , +- 
ta 
-G G w 
1) 0) 
c 
«tT 
£ 
CO 
S 
2 8 =2 
’bi) <L> 
•Ö 
:rt 
^ < 
< O 
CO 
Jtir. 
M. 
Std. 
CQ 
20 
16 — 
8 
Schlep- 
8 Stunden wollte ich gern arbeiten. Ich füge 
per 
mich in jede Arbeit. (3. t.) [B. Schles.] 
155