2 Mac Donald, Sozialismus 17 einer neuen Ordnung, der Ordnung der von den freien Staatsbürgern erhaltenen und beschirmten Freiheit 1 . Beim Eintritt des Staates in dieses letzte Stadium seiner politischen Entwicklung wird die Gemeinschaft in ihrem Erwerbsleben rüstig vor wärtsgeschritten und Politik und Industrie eng verkettet sein. Die moderne Gesellschaft zeigt das Bild von politischer Freiheit und wirt schaftlicher Abhängigkeit. Noch immer bedrücken alle wirtschaftlichen Leiden und Hindernisse eines gegen Lohn Angestellten den politisch freien Arbeiter, und die Wirtschaftskräfte sind derart organisiert, daß das wirtschaftlich unabhängige Individuum zur Fabel geworden ist, an die nur noch törichte Leute glauben. Das Individuum ist das Mit glied einer wirtschaftlichen Klasse geworden. Entweder gehört es zu der Klasse, die über die Arbeitsinstrumente rtnd sonstigen Produktions mittel verfügt, die die Märkte organisiert und Arbeitsgelegenheit dar bietet, oder aber es ist in die andere Klasse eingeordnet, die nichts als das gemeinsame Gut der Menschheit ihr eigen nennt: die Stärke, der die Erziehung Geschicklichkeit zugefügt hat. Wenn das Indivi duum zu der letzten Klasse gehört, so harrt seiner ein überaus trau riges Los. Unermüdlich kauert die Armut an der Schwelle seines Hauses, und die Ungewißheit sitzt an seinem Tische. An regelmäßiger Nachfrage nach seiner Arbeitskraft mangelt es, und sein Einkommen reicht in der Regel nicht zur Ernährung und Erhaltung seiner Familie hin und kann ihm bei Arbeitsstille und im Alter nicht das Nötige gewähren. Zählt aber der Einzelne zu den besitzenden Schichten, so ist er deshalb durchaus nicht den endlosen Unsicherheiten der gegen wärtigen ökonomischen Ordnung enthoben. Ob er in Wohlstand fort leben oder der Not anheimfallen soll, bestimmen von seinem Willen ganz unabhängige Einflüsse, und bricht einmal das Unglück über ihn herein, so empfindet er gerade wegen seiner höheren Lebens haltung die Pein und die Qualen viel heftiger. Man verspürt immer schmerzlicher die geistige Anspannung, das finanzielle Risiko und die Opferung jedes anderen Interesses, die die heutige Gesellschaft ihren „Hauptleuten" als Voraussetzung des Erfolges aufzwingt. Die 1 Ich habe hier nur das Abendland im Auge, wo es der Religion in einer mehr oder weniger abstrakten Form mißlungen ist, dem Volke ein pseudogöttliches Regierungssystem aufzuzwingen, wie es im Orient der Fall ist. Doch selbst dort ist die Göttlichkeit der Könige gegenüber dem Erwachen des Volkes nicht un bezwingbar. (Geschrieben im Jahre 1909. d. H.)