27 Kritik. Es sind also der produktiven Ursachen viele, die die Erscheinungen unseres Wirtschaftslebens bedingen, unendlich viele, so daß die Auf stellung der Lehre von den drei Produktionsfaktoren nur ein Schema ist, um Ordnung in die sonst unentwirrbaren Verkettungen von Ursache und Wirkung zu bringen. Es ist ein Irrtum von Rodbertus und Marx, daß sie dies völlig außer acht lassen, und Natur, Arbeit und Kapital wie genau umgrenzte, restlos definierte Größen behandeln und mit ihnen geradezu mathematische Experimente ausführen. An fühlbaren Mängeln können wir bei Mill nur zwei kurz erwähnen: erstens hätte er der Beschränktheit der meisten Naturgaben die Be schränktheit der menschlichen Arbeit gegenüberstellen müssen, da er gerade in dieser Beschränktheit bei der Natur das Wertbildende hatte sehen wollen. Man kann verschiedener Meinung darüber sein, ob es nötig ist, zur Erklärung des Wertes der menschlichen Arbeitskraft die Tatsache anzuführen, daß sie nur in begrenzter Menge zur Ver fügung steht, doch war eine solche Gegenüberstellung innerhalb der Mill’schen Ausführungen, in denen ein so unbedingt lautender Satz wie: „Solange die Menge einer Naturkraft unbeschränkt ist, kann sie keinen Marktwert bedingen“ 1 ) zu finden ist, unbedingt nötig. Wie wir schon erwähnten, hat Bodbertus diese schwache Stelle erkannt und seinerseits die Behauptung von der Beschränktheit der mensch lichen Arbeit zum Eundamentalsatz seines Systems erhoben 2 ). Zweitens hat sich Mill, gleich wie Adam Smith, damit abgequält, eine genaue Scheidung zwischen produktiver und unproduktiver Arbeit zu treffen. Es ist dies unserer Meinung nach ein zweckloses Bemühen. Im letzten Grunde ist eine jede Arbeit, die mehr Werte neu hervor bringt als sie zerstört, produktiv; denn auch die Arbeit, die in einem unmittelbaren Genüsse endet, verschafft vielen Arbeitern einen Ver dienst, den diese ihrerseits nutzbringend verwenden können. Neben den erwähnten kleinen Mängeln sind die Fortschritte der „Epigonen“ des Adam Smith, deren Gedanken wir bei Mill gesammelt finden, ihrem großen Vorgänger gegenüber unverkenn bar: sie haben die große Bedeutung der Natur nachgewiesen, der geistigen Arbeit und der Arbeit zur Aufrechterhaltung der öffent lichen Ordnung zu ihrem Hechte verholfen, haben die Wichtigkeit 1 ) Mill, a. a. 0., I, 36. 2 ) Rodbertus, Zur Erkenntnis uns. staatswirtschaftl. Zust., S. 6.