Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

Monograph

Identifikator:
1823193919
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-220897
Document type:
Monograph
Title:
Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928
Place of publication:
München
Publisher:
Lindauer
Year of publication:
1930
Scope:
206 S
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • I. Abschnitt. Grundlagen und Entwicklung der Wasserversorgung in Bayern
  • II. Abschnitt. Stand der Wasserversorgung in Bayern am 1. Januar 1928

Full text

ax A n S a ; 5 x 5 x j Ba . N wen 
Veröffentlichungen des Bayer. Statistischen. Landesamts. 
» (Ausführliches Verzeiehnis- im Bayer. Stat. Jahrbuch 1928 Seite 1* #Y 
-.L Beiträge zur Statistik Bayerns.: ©. 
„Sie. bringen -ir.-besonderen. Heften „die, Ergebnisse‘ größerer statistischer Erhebungen textlich, tabellarise 
Wand” zraphisch Ausführlich zur Darstellung: Hefte eingeln käuflich, Preis verschieden. Bisher erschienen: di 
Hefte, 1—120. Die nereren enthalten: 6 . E Kafe SR 
69. Bayern und seine Geineinden unter dem Einfluß der! 96. Religions- und Kirchliche Statistik (1921). 
;- Wanderungen während der letzten’ 50 Jahre (1912). 97. Die. Entwicklung (des Gemeindehaushalts-det Stadt 
70* itänd and Entwicklung der bayerischen Montan« » Weißenburg 1. B. 86it.-4800. (1920... 7 
* ndustrie (1908). 2 0. ; w/m 98. Die-Münchener Sparkasse, Entwicklung und heutiger 
71. Die eteliche‘ und ungheliche Fruchtbarkeit mit bes” x. Stand (1921) 40. 28 VE TO 
‚onderer Berücksichtigung Bayerns (1909), „6 4, .99. Jraf Tattenbach-Arco’sches Familienfideikommiß ir 
72. Die Viehzählung 1907 (1909). #6 LU a 3ayern (1928). He RE 
13. Die Dampfkraft in Bayern (1909) xr 100. Die Finahzen des; Kreises. Schwaben‘ und Neuburg 
(4. Die. bayerischen. Kreisfmanzen: (1909). 4." 74 1 u geit 1900 (1928) 000 u se 
75: Die bayerischen Distriktsfinanzen‘ (1910). 101. Die. Isarflößerei. der Tefzteh “sechzig Jahre (1922). 
6, Die: bayerischen Gemeindefinanzen (1911)... 102. Die Textäindustrie im: oberen -Hergebiet (1922)7 
77. Geschichte der älteren "bayerischen Statistik (1910). 103; Die öffentliche Bewirtschaftung ‚von Getreide anı 
7: Die Milchwirtschaft in Bayern, (1910). A a „2 Mehl in Bayern (1928). 004 DEM 
“ Die‘ bayerischen Staatsfinauzen (1911). 5 TO4 Dieöffentliehe Futtermittelbewirtschaftung in Bayerr 
PA Jerufsstatistik 1907 (1908): 42 2 Vs u Während der Jahre 1915 bis 1921 (1924): : 
81. 'andwirtschaftliche Betriebsstatistik 1907 (1910). ; 105. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der bayerischen 
32. tewerbliche Betriebsstatistik 1907 (1911). Wasserkräfte (1928). .40 0 500 hu a Le 
83. )as Heimat- und Armenwesen in, Bayern (1911). die Verelendung des Mittelstandes (1925). 
4; ‘omeindeverzSichnis nach. der, Volkszählung ; 1910 He: bayerischen, Wasserkraftanlägen zu Beginn des 
WE Tg a Rn Fahres 1927 (1927). 008 5 Sn NE 
Ne. Stiffangen (in Bayern nach dem: Stand xöm Die: Wohnungszählung vom 16: Mai 1927 (1928). 
ähre: 1910. (1918). ; Ss Ve . Ortschaffenverzeichnis nach der Volkszählung 1925 
teschichte der meueten‘ bayerischen Statistik. (1914X. 4988) N a Et 
Jie‘ ldud- und: foxstwirtschaftliche Bodenbenutzung “emeindeverZeichnis nach der: Volkszählung” 1925 
jach der Erhebung vom Jahre 1918 (1915). + 5 1926) 1 a 
se Familienstatistik: der NE etatsmäßigen. Zerufsstatistik 1925. (1926) ee 
‚taatsbeamten Hhach dem Stande y.1.Juli-1916 (1918), Volkszählung 1925 (1927): na 
Jie Kriegs-Volkszählungen vom Jahre 1916 und 1917 ‚andwirtschaftliche‘ Betriebsstatistik 1925 (1927)! - 
n. Bayern (1919): 0008 ee N RCHUT 4ewerbliche Betriebsstatistik 1925 (1927)... 
die: Kriegs-Gewerbezählung Aın ‚15. August. 1917 im Die, länd-- und forstwirtschaftliche Bodenbenutzuüg 
3Zayern (1919) AL a CHR 20 400%. „2 ach der Erhebung vom Jahre 1927 (1928)... ©} 
Ye Kriegs‘ Wöhnungszählung vom..16. Mai 1918 in. 116. Aufbau: und‘ Verflechtung der Bayerischen Wirt- 
6 tayermn (1919) 0, 0 de Tue hl PR + schaft (1988) 2 ea 
92. ie Frau‘ in ‚der bayerischen Kriegsindustrie (1920). 117. Sozialer Auf- und Abstieg. im Deutschen Volk (1930). 
93, ahnwanderungen der pfälzischen Arbeiterzwischen 118. Das. Schulwesen im Bayern (1980). Ba 
* Wohn» und. Arbeitsort (1920). 070 Aa 119. Die, Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung in 
94./Arbeitsverhältnissg. und Organisation: der häuslichen PE Bayern: im Rechaungsjahr 1926/27-(1930). 4. 4. © 
“ Dientboten in, Bayern (1921). 20 ce I U7190, Die Wasserversorgung im Bayern, Hach ‚dem Stande 
95. Das Münchner Friseurgewerbe (1921). 2.7.4 | um 1; Januar 1928 (1980); 4A 
M. Zeitschrift des Bayerischen Statistischen Landesamts.. 00 6 8 
“Sie erteilt fortlaufend über eben fertigsgstellte Ergebnisse “statistischer Arbeiten. in-Form von Text Tahöllen 
and ‚graphischen ‚Darstellungen Aufschluß und. erscheint. vierteljährlich. - Bisher-61. Jahrgänge. : 
‚2 %& II Statistisches Jahrbuch für Bayern. A Dale 
üs bietet zahlenmäßigen Rechenschaftsbericht, der bayerischen Gesamt-Ländesstatistik. 19, Jahrgang‘ 1980 in Druck 
„vr... “IV. Das Bayerische Staatshandbuch. - Jahrgang 1914) 16 0 
Ge wi VG Bericht, über das Bayerische Gesundheitswesenz. 1 5 
49 ‚Bände. Band 50 ümfassend das Jahr 1929 ih Bearbeitung. a 
KA rat 5 Sy ae 
. „ VIL-Sönstige Einzelarbeiten.: Kam er 
Die Leistungen an Steuern und Umlagen 19081910, 5. Vermögen‘ zur ‚Gewerbeförderung in Bayern“ nach 
hach- Gemeinden dargestellt, (19418). 00h A dem Stande vor 1: Juli. 1916 (1916). 2 Ce 
Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen in bayerischen Fa- 5. Bayerns BMenbewirtschaftung‘ unter Berücksichti- 
briken und ‚größeren Gewerbebetrieben (1906)... ‚gung der geofogischek und klimatischen. Verhält« 
Verzeichnis der Stiftungen Bayerns nach dem Stande: nisse. (Mit, 17, Karten.) 4. 000 Ch 
von 31. Dezember 1918 (ohne Berücksichtigung der,| . ADip ‚wirtschaftlichen Grundlagen der. bayerischen 
reinen‘ Kultusstiftumgen). une 7 Um 4 = Komimünalverbände für die Lebensmijttelversörgung. 
Bayerns (‚Entwicklung nach den Ergebnissen der. “8, Heiratstafeln.für Bayern und Hamburg 1880-1911 
amtlichen. Statistik, seit 1840. (1915). ' Bayern und’ die Reichseinheit.‘ Zweite. Auflage 1925. 
Die Veröffentlichungen von I bis“ IV. und VI/2; 4 bis 6 und 8; erhältlich im Verlag der J. Lindauerschen 
Universitäts-Buchhandlung  (Schöpping). München; V im: Verlag ‚von Leo: Waibel Müncien, VI/9 im. Verlag 
* ‘von £, Gerber München, VI/1; 3. und, 7 im Verlag des Statistischen, Landesamts) ; 
a
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Wasserversorgung in Bayern Nach Dem Stande Vom 1. 1. 1928. Lindauer, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.