Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Industrie- und Handelstag

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Industrie- und Handelstag

Monograph

Identifikator:
182786852X
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221612
Document type:
Monograph
Title:
Deutscher Industrie- und Handelstag
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Liebheit & Thiesen
Year of publication:
1930
Scope:
45 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Deutscher Industrie- und Handelstag
  • Title page

Full text

48 
bisher Steuerpflichtiger aus jeglicher direkter Steuerpflicht, wenn 
nicht gleichzeitig der vom Reichsfinanzminister Hilferding bereits 
angekündigte und aus Gründen innerer Bindung und Verantwor— 
tung unerläßliche Beweglichkeits- und Verantwortungsfaktor in 
Form einer geeigneten Bürgerabgabe eingeführt wird. Daneben 
ist es unerträglich, jegliche Bindung auf Senkung der Real— 
ste uern zu vermissen. Die überhöhte Gewerbesteuer ist ein Haupt⸗ 
hindernis wirtschaftlicher Entwicklung. Eine wirtschaftliche Steuer— 
reform ohne gesicherte wirksame Minderung der Gewerbesteuer, sei 
es ausschließend, sei es mit an erster Stelle, ist nicht denkbar. 
Die Erfordernisse, die sich hieraus nach unserer Auffassung 
klar für den Gesetzgeber ergeben, sind im Entwurf unserer Er— 
klärung in Ziffer IV 2 knapp zusammengefaßt. 
Die Fragen der Finanzreform hängen aufs engste mit der 
gemeindlichen Selbstverwaltung 
zusammen, betrugen die Ausgaben der Gemeinden ohne Hansestädte 
doch 1926/27 37 v. H. der Gesamtausgaben der öffentlichen 
Hand. Mehr als einmal haben wir uns von den Handelskammern 
als Trägern einer Selbstverwaltung der Wirtschaft zu dem Ge— 
danken der gemeindlichen Selbstverwaltung bekannt, eingedenk des 
Spruches Goethes: „Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die 
uns lehrt, uns selbst zu regieren.“ Ich bleibe dem auch heute treu. 
Aber man darf die Augen nicht davor verschließen, daß diese Selbst— 
verwaltung tiefgehende Wandlungen durchgemacht hat. Es kommt 
nicht nur auf Gesetze, es kommt mehr auf den Geist der Menschen 
an, die sie anwenden. Das Wort von der Krise der Selbstverwal⸗ 
tung ist von Männern ausgesprochen worden, die der Selbstverwal— 
rung sehr nahestehen. Der schlimmste Feind der Selbstverwaltung 
steht nicht außerhalb ihrer Mauern. Denn dieser schlimmste Feind 
ist die Lockerung des verantwortungsbewußten Zusammenhanges 
zwischen Stadt und Stadtbürgertum, ist die Freistellung breitester 
Kreise Mitbestimmungsberechtigter von der Mithaftung des Ge— 
wissens und des Vermögens. Hier liegen Probleme, die auch und 
gerade von den Freunden der Selbstverwaltung nicht mit leichter 
Hand beiseite geschoben werden dürfen. Wir begrüßen es, daß vom 
Städtetag der Ruf nach stärkerer finanzieller Selbstverantwortung er— 
klungen ist, und sehen in dem Zusammenfassen der Städte zur Um— 
schuldungsaktion eine selbstverwaltungsmäßige Selbsthilfe, so bitter 
die Notwendigkeit dieser Umschuldung zu beklagen ist und manche
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Deutscher Industrie- Und Handelstag. Liebheit & Thiesen, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.