Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Industrie- und Handelstag

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Industrie- und Handelstag

Monograph

Identifikator:
182786852X
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221612
Document type:
Monograph
Title:
Deutscher Industrie- und Handelstag
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Liebheit & Thiesen
Year of publication:
1930
Scope:
45 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Deutscher Industrie- und Handelstag
  • Title page

Full text

36 
auf eine stärkere Aufnahmefähigkeit des Inlandsmarktes, sondern 
auf ein Nachlassen des Auslandsmarktes zurückzuführen ist. Es 
ist auch zu bedenken, daß wir den Sachwert der Vorkriegsausfuhr 
erst zu 858 v. H. wieder erreicht haben. Gleichwohl zeigen die 
letzten Jahre Möglichkeiten, an deren Entwicklung weitergearbeitet 
werden muß. Unsere 
Handelspolitik 
hat an dieser Entwicklung einen starken Anteil. Die Handelsver— 
träge mit Frankreich, Italien, Belgien, Schweiz haben sich im 
großen ganzen als günstig erwiesen. Es geht deshalb nicht an, sie 
der Fernhaltung der Einfuhr ausländischer Lebensmittel zu opfern. 
Die Meistbegünstigundg ist für Deutschland, das Land der 
vielfältigsten Ausfuhr nach allen Teilen der Erde, nach wie vor 
ein unentbehrlich notwendiges Werkzeug der Erleichterung und 
Vereinfachung des Wettbewerbs. Aber die gleichmäßige Meistbe— 
günstigung kann in manchen Fällen ein Hemmnis des Abschlusses 
von Handelsverträgen, namentlich mit Ländern kleineren Handels— 
umfanges werden, da die mit diesen vereinbarten Tarifermäßigungen 
sofort nicht nur jenen meistbegünstigten Ländern zugute kämen, die 
keinen oder nur einen allgemein mäßigen Zolltarif haben, sondern 
auch den Vereinigten Staaten von Amerika, die auf der ganzen Linie 
durch überhöhte Zölle sich von uns absperren; ferner würden Zoll— 
ermäßigungen, die einen agrarisch-industriellen Ausgleich mit den 
Ländern des nächsten Ostens vermitteln sollen, zufolge der Meistbe— 
günstigung den La-Plata-Staaten und Kanada künftig unsere Land— 
wirtschaft schutzlos preisgeben, ohne daß unsere industrielle Ausfuhr 
dorthin stiege. Wenn deshalb Herr Minister Dietrich heute näher 
den Gedanken entwickelte, innerhalb Europas zu stärkerer Annäherung 
und zu einem Ausgleich industrieller gegenüber agrarischen Aus— 
fuhrbedürfnissen zu kommen, insbesondere gegenüber den entwick— 
lungsfähigen Marktgebieten im Osten des Reiches, so verdienen 
auch unseres Erachtens diese Gedankengänge stärkste Beachtung, zu— 
mal der ausfuhrfähige Getreideüberschuß Polens, Ungarns, Rumä— 
niens, Jugosslawiens im Verhältnis zu dem Gesamtzuschußbedarf 
der industriellen Staaten der Mitte — Frankreich, Belgien, Deut— 
sches Reich, Tschechossowakei, Osterreich — gering ist und auch bei 
einer starken Anbau- und Ertragssteigerung bleiben wird. Schon 
gegenwärtig zeigen sich in dieser Mitte Europas engere und weitere
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Deutscher Industrie- Und Handelstag. Liebheit & Thiesen, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.