Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Weltmarkt 1913 und heute

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltmarkt 1913 und heute

Monograph

Identifikator:
1830466488
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221601
Document type:
Monograph
Author:
Levy, Hermann http://d-nb.info/gnd/117670448
Title:
Der Weltmarkt 1913 und heute
Place of publication:
Leipzig [u.a.]
Publisher:
Teubner
Year of publication:
1926
Scope:
IV, 116 S.
graph. Darst.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
III. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenabsatzes als Wirkung der verstärkten Selbstversorgung
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Der Weltmarkt 1913 und heute
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronische Weltwirtschaftskrisis und verringertes Welthandelsvolumen
  • II. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenaustausches als Folge der Desorganisation der Weltwirtschaft
  • III. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenabsatzes als Wirkung der verstärkten Selbstversorgung
  • IV. Die Umgruppierung des Weltmarktes nach dem Kriege
  • V. Zusammenfassung und Perspektiven

Full text

Vergleiche aus der Napoleonischen Zeit 
45 
JIIL DIE VERRINGERUNG DES WELTWIRTSCHAFTLICHEN 
WARENABSATZES ALS WIRKUNG DER VERSTÄRKTEN 
SELBSTVERSORGUNG 
i. DIE ALLGEMEINE TENDENZ GRÖSSERER WIRTSCHAFTSAUTO- 
NOMIE NACH DEM WELTKRIEGE 
Das Bestreben nach größerer Selbstversorgung, zumeist unter 
besonderer Betonung der „Notwendigkeit“, sich von Einfuhren zu 
emanzipieren, macht sich seit dem Abschluß des Weltkrieges in 
fast allen Ländern, freilich besonders stark in überseeischen Län- 
dern, bemerkbar. Die Ursachen hierfür sind verschiedener Art. 
Überall wo bisher in der Geschichte Kriege zu einer Absperrung 
einzelner Länder von dem Weltmarkt geführt haben, kann man das 
Bestreben der an solcher Absperrung profitierenden Interessenten 
erkennen, die Wirkungen derselben auch im Frieden nicht preis- 
zugeben. Die Wirkung der napoleonischen Kontinentalsperre war, 
daß die englischen Grundbesitzer durch hohe Getreidezölle den 
Versuch machten, die durch die Absperrung Englands von der Ein- 
fuhr erhöhten Grund- und Pachtrenten auch nach 1815 festzuhalten. 
Gleichzeitig suchte sich der Kontinent durch Zollschutz von der eng- 
lischen Industrie zu schützen, da es hieß, daß auf die Invasion der 
iranzösischen Krieger die Invasion der englischen Waren folgen 
werde. Erst mit dem Jahre 1846, der Beseitigung des Schutzzoll- 
systems in England, begann eine freihändlerische Epoche die schutz- 
zöllnerischen Nachwirkungen der napoleonischen Kriege in der gan- 
zen Welt abzulösen.58) 
58) Sehr interessant ist die gleiche Entwicklung in den Vereinigten 
Staaten. In seiner handelspolitischen Geschichte der Vereinigten Staa- 
ten „The Tariff History of the United States“, London 1914, schreibt 
Prof. Taussig (S. 23) über die Zeit nach 1819: „Die Abnahme der 
auswärtigen Nachfrage und das Fallen der Preise der Stapelartikel 
entfachte natürlich einen Schrei nach Sicherung des heimischen Mark- 
tes.‘ Vgl. auch S, 191%.
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Weltmarkt 1913 Und Heute. Teubner, 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.