Full text: Die Lohntheorien von Ad. Smith, Ricardo, J. St. Mill und Marx

VI 
Seite 
findungen. Das Arbeiterelend 24. Die Wirkung der 
Arbeiterlage auf Malthus und Ricardo. Das Malthussche 
Bevölkerungsgesetz 25. Ricardo als reiner Ökonom. 
Seine philosophischen Anschauungen; das Selbst 
interesse 27. 
B. Darstellung der Lohntheorie 28 
Der natürliche und der Marktsatz der Arbeit. 
Ersterer ein gewohnheitsmäßiges Bedürfnisminimum, 
nicht Existenzminimum 28. Das Malthussche Be 
völkerungsgesetz und sein Verhältnis zu Ricardos Lohn 
theorie. Der natürliche Preis der Arbeit als Gravi 
tationspunkt 30. Die Nachfrageseite. Das Kapital. 
Der Lohnfonds. Der Lohn wird selten lange über dem 
natürlichen Satz stehen — trotzdem kein „ehernes“ 
Lohngesetz 31. Parallel- und Konträrtheorie 32. 
Ricardos Ansicht über das Maschinenwesen 33. Zu 
sammenfassung von Ricardos Lohntheorie 34. 
C. Geltungsbereich der Lohntheorie 34 
Die Methode der isolierenden Abstraktion; ihre 
Bedeutung für die Beurteilung Ricardos 34. Das 
egoistische wirtschaftliche Motiv. Der Vermehrungs 
trieb 36. Die wirtschaftlichen und sozialen Voraus 
setzungen; relative Geltung von Ricardos Gesetzen 38. 
Die von der Theorie berührten Arbeiterklassen. Die 
ungelernten Arbeiter 39. Lokale Ausdehnung des 
Arbeitsmarktes 4L Überblick über Ricardos Voraus 
setzungen 42. 
III. Das Lohnprobleni bei John Stuart Mill. 
A. Allgemeines 43 
Wirtschaftliche und soziale Lage bis zum Er 
scheinen von John Stuarts Mills Principles. Verkehrs 
und Produktionssteigerung. Geringe Besserung der 
Arbeiterlage 43. Charakteristik John Stuart Mills. 
Er will auf Smith zurückgreifen. Seine Unterscheidung 
in Statik und Dynamik — für die Lohntheorie nicht 
von großer Bedeutung. Lohnfondstheorie 43. 
B. Darstellung der Lohntheorie 45 
Begriff des Kapitals, des Lohnfonds bei Mill. 
Änderungen des Lohnfonds 45. Der Arbeitslohn ab 
hängig vom Verhältnis zwischen Lohnfonds und Be 
völkerung. Das physische und das moralische Minimum. 
Steigende Lebenshaltung, verminderte Geburtenzahl zu 
erstreben 47. Die Arbeiter haben ihr Schicksal selber 
in der Hand 49. 
C. Geltungsbereich der Lohntheorie 50 
Mills Darstellung seiner Methode 50. Das wirt 
schaftliche Motiv, der Fortpflanzungstrieb 51. Freie 
Konkurrenzwirtschaft 52. Die Theorie geht vom un 
gelernten Arbeiter aus; die verschiedenen Lohn 
klassen 52. Die Arbeiterverbindungen 53. Die Aus 
dehnung des Arbeitsmarktes 54. 
D. Rückblick auf die englischen Klassiker 54 
Vergleich der Methoden von Smith, Ricardo und 
Mill.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.