Full text: Der Brotwucher

22 
Vom Arbeiter- und Konjumentenfhuß. 
fommen für fie in zweiter Linie. Diefe AWuffaffung, die marriftifch- 
vevolutionär erjcheint, während die andere als reformiftijch abgetan wird, 
äußert fih in verjchiedener Beziehung. Das gilt vor allem auch fozial: 
oolitifch. 
Drittes Kapitel. 
Hom Arbeiter- und Konfumenten(huß. 
Im Hinblic auf die fozialpolitijden Erforderniffe muß fidh der 
Brotpreis etwas Höher ftellen, wogegen vom Konfumentenftandpunkt 
nicht? einzuwenden ift. Immmerhin bedarf die Frage nach dem Ein: 
jlufje des jozialpolitijdhen Faktors auf die Produktion einer Erörterung 
Borweg wird als bekannt vorausgefegt, daß in den hHandmwerk3mäßig 
betriebenen Bäckereien der VorkriegSzeit greulidge Zuftände Herrichten, 
deren gefundheitsjhädlige Wirkung durch die damal® Übliche Nacht: 
arbeit wefjentlid) verfchärft wurde. Die Forderung der Bäckergehilfen 
nach einem Verbote der Nachtarbeit war nur zu fehr begründet und 
von allen jozialpolitijgo einfidtigen Menjdhen gebilligt. und unter{tüßt 
worden. Doch erft der Umfturz jollte die Erfüllung diejer Forderung 
bringen, gegen die fich die Kleinbetriebe lange gefträubt Hatten. Als 
das Nachtbadverbot am 3. April 1919 in Kraft trat, waren jedoch die 
Berhältniffe im Bäckergewerbe zum Teil andere geworden. Mittlerweile 
hatte fi nämlich das Großkapital der Broterzeugung bemächtigt und 
einige Fabrifen Hergeftellt, die nur al8 Kontinuierliche Betriebe rentieren 
fonnten und nun durch das Verbot empfindlich getroffen wurden. Solange 
lie durch die billige Mehlverforgung, die die ftaatlihHe BewirtfhHaftung 
zjewährte, fich jHadlos Halten konnten, war der Ausfall zu ertragen. Das 
erforderlidge Yuantum Brot wurde troßdem erzeugt, weil die Zahl der 
Rleinbetriebe, die inzwijden eine Wbnahme erfahren, wieder zugenommen 
hatte. Der Kleinbetrieb konnte das Nachtbackverbot leichter umgehen; er 
erwies fich plößglich anpaffungs- und LeiftungSfähiger al? die Großbetriebe. 
Dieje halfen fih, fo gut fie Fonnten. Eine bejondere Vereinbarung mit der 
gewerffdaftliden Organijation der Bäckergehilfen erlaubte ihnen wie den 
übrigen Bäckereien einen früheren Beginn der vorbereitenden Arbeiten. 
Den Kleinbäckern, die ja auch früher nicht die ganze Nacht gebraucht 
Hatten, genügt diefe zeitliche Borverlegung des Erzeugungsprozeffe® ; troß 
aller Kontrolle ann nicht genau und nicht überall gleichzeitig feftgeftellt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.