Full text: Weltwirtschaftliche Statistik

Waren, grobe, aus weichem Kaut- Lumpen: + . 18,0 Mill. Mark 
schuk 24,4 Mill. Mark Roheisen.  . Ma, 16,28° - 
Bier . 201 N Übrige Waren. . „ .222400,77 n 
Hopfen... 18,5 5 Edelmetalle. . . AN 8 n 
g) Der Außenhandel Großbritanniens in Millionen Mark im Jahre 1906 mit den 
15 Haupthandelsgebieten '). 
Einfuhr von Ausfuhr nach Summe 
Vereinigte Staaten! 2622,53 1 064,8 3 687,1 
Deutschland (einschl. der Niederlande)”) . 1 493,5 1 303,0 2 796,5 
Britisch-Indien (einschl. Ceylon und Straits- 
settlements) . 1 023,6 1 038,6 2 062,2 
Frankreich 2 „72 10774 579,7 1 653,1 
Australien (einschl. Neuseeland) 894,9 616,7 1.511,6 
Canada (einschl. Neufundland) 618,9 321,2 940,1 
Rußland, zz 601,0 318,8 919,8 
Belgien. 580,6 335,0 915,7 
Argentinien. 476,0 398,3 874,3 
Ägypten .% 387,2 183,1 520,3 
Britisch-Südafrika (Kap und Natal) 126,8 334,4 461,2 
Spanien... 316,5 106,8 423,3 
Brasilien 182,2 158,8 341,0 
Italien . 72,2 249,6 021,8 
Japan, 59,1 262,3 321,4 
h) Die Entwicklung der Ein- und Ausfuhr Deutschlands nach und von Großbritannien. 
(In Millionen Mark.) ®) 
1889 1895 1900 1904 1906 | 1908 
Ausfuhr nach Großbritannien . . 651,8 675,1 912,2 995,1 1 067,2 997,4 
Einfuhr aus 674,9 578,4 840,7 961,5 824,4 696.9 
Mithin in den letzten Jahren ein ständig steigender Ausfuhrüberschuß Deutschlands. 
1) Umgerechnet nach einer Tabelle bei Schulze-Gävernitz, England und Deutschland, 1908, S. 52. 
?) Die deutsche Ein- und Ausfuhr von und nach Großbritannien geht zum Teile über die Niederlande, in etwas auch über 
Belgien. Ein gewisser Teil dieses holländisch-belgisch-britischen Verkehrs ist danach den deutsch-britischen Beziehungen gutzuschreiben. 
Ob freilich, wie Schulze-Gävernitz meint, der ganze Betrag des Verkehrs zwischen England und Holland hierfür eingesetzt werden 
darf, erscheint zweifelhaft, da die Ein- und Ausfuhr Belgiens den Eigenverbrauch Hollands an englischen Produkten und den Export 
englischer Produkte über Holland in andere Länder als Deutschland keineswegs ganz kompensiert. Das geht schon daraus hervor, 
daß Deutschland im Jahre 1908 aus‘ den Niederlanden für 230,8 Millionen Mark bezog, während England für 336 Millionen Mark 
dorthin schickte*). Anderseits exportierte Deutschland nach den Niederlanden für 453 Millionen Mark, während diese nach England 
für 733 Millionen Mark schickten. Belgien bezog aus Deutschland im Jahre 1908 für 322,8 Millionen Mark (darunter für 41 Millionen 
Mark Steinkohlen) und schickte nach England für 580 Millionen Mark **). Belgien importierte aus England im gleichen Jahre für 
335 Millionen Mark und exportierte nach Deutschland für 262 Millionen Mark. Im Hinblick auf den reinen Verkehr zwischen 
Deutschland und Großbritannien ist die nächste Tabelle zu vergleichen. 
*) Nach der englischen Statistik. **) Desgl. 
3) Bis 1904 mit Edelmetallen; von 1906 ab ohne Edelmetalle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.