Full text: Die technischen Hilfsmittel für den Transport zu Wasser und zu Lande von Fleisch in gekühltem und gefrorenem Zustande

In Hamburg, Berlin und einer ganzen Anzahl anderer Städte 
Deutschlands unterhält seit langem schon die Markt- und Kühlhallen- 
gesellschaft ganz bedeutende Kühl- und Gefrierhausanlagen, außerdem 
bestehen aber noch viele solcher Anlagen anderer Firmen, z. B. 
E. & J. Mayer in Frankfurt a. M., R. Schanz in Stettin, und viele Städte, 
= EEE + PO 7 plan m 
Le 
A 
En z Ma 
le a bh 
Ds 
Schnitt bei Spant 13. 
Fig. 31. Maschinenraum im Kühlkahn (Aufriß). 
wie z. B. Berlin, Köln usw., haben in städtischen Markthallen Kühl- bzw. 
Gefrierräume zur Verfügung. Auch neue Kühlhausanlagen sind fortwährend 
im Bau. Fig. 29 zeigt das Schema der maschinellen Einrichtung des 
Kühlhauses Zentrum ın Hamburg, einer in. diesem Jahre in Betrieb 
f 
LS zz, Spant 13. 
Y Dersinmoter 
a Spant 10 
cd 
Men tenn .. 
Fig. 32. Maschinenraum im Kühlkahn (Grundriß). 
gesetzten Anlage. Aus der Erklärung in der schematischen Darstellung 
ist für den Kältetechniker Näheres zu entnehmen; der Antrieb erfolgt 
durch Dieselmotoren. Heft 11 Jahrgang 1912 der Zeitschrift „Eis- und 
Kälte-Industrie“ (A. Ziemsen Verlag, Wittenberg, Bez. Halle) enthält eine 
eingehende Beschreibung dieser Kühlhausanlage von Herrn Dipl.-Ing. 
R. Stetefeld. In Lübeck wird ebenfalls gegenwärtig ein Kühlhaus gebaut, 
welches von der Firma A. Borsig eingerichtet wird. 
35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.